Zurückgekehrt!? Über die präventive Bedeutung intrinsischer und struktureller Veränderungsprozesse nach der Entlassung aus dem Jugendstrafvollzug: eine qualitative Untersuchung
Auf die Haftentlassung folgt eine Zeit, die jüngst Entlassene mit einer Vielzahl von Herausforderungen konfrontiert und die wesentlich durch Strukturlosigkeit geprägt ist. Obgleich der überleitungsorientierte Strafvollzug eine frühzeitige Reintegration anstrebt, fällt eine Vielzahl der Haftentlassen...
1. VerfasserIn: | |
---|---|
Körperschaften: | ; |
Medienart: | Druck Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Mönchengladbach
Forum Verlag Godesberg
2024
|
In: |
Schriften zur Kriminologie und Strafrechtspflege (Band 72)
Jahr: 2024 |
Online-Zugang: |
Cover (Verlag) Inhaltsverzeichnis |
Bestand in Tübingen: | In Tübingen vorhanden. IFK: Geschäftsgang |
Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
Subito Bestelldienst: | Jetzt bestellen. |
Schlagwörter: |
MARC
LEADER | 00000cam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 1882137299 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20250317161422.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 240228s2024 gw ||||| m 00| ||ger c | ||
015 | |a 24,N09 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1321026587 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783964100443 |c Broschur : circa EUR 44.00 (DE), circa EUR 45.30 (AT) |9 978-3-96410-044-3 | ||
020 | |a 3964100447 |9 3-96410-044-7 | ||
024 | 3 | |a 9783964100443 | |
035 | |a (DE-627)1882137299 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1321026587 | ||
035 | |a (OCoLC)1423712860 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
044 | |c XA-DE-NW | ||
082 | 0 | |a 344.4303542 |q DE-101 |2 23/ger | |
082 | 0 | 4 | |a 340 |a 360 |q DE-101 |
084 | |a 2,1 |2 ssgn | ||
084 | |a KRIM |q DE-21 |2 fid | ||
084 | |a PH 9140 |q DE-208 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/136534: | ||
084 | |a 86.37 |2 bkl | ||
084 | |a 86.39 |2 bkl | ||
100 | 1 | |a Rieckhoff, Victoria |e VerfasserIn |0 (DE-588)1323290818 |0 (DE-627)1883298660 |4 aut | |
109 | |a Rieckhoff, Victoria | ||
245 | 1 | 0 | |a Zurückgekehrt!? Über die präventive Bedeutung intrinsischer und struktureller Veränderungsprozesse nach der Entlassung aus dem Jugendstrafvollzug |b eine qualitative Untersuchung |c Victoria Rieckhoff |
264 | 1 | |a Mönchengladbach |b Forum Verlag Godesberg |c 2024 | |
300 | |a XXII, 487 Seiten |c 21 cm x 14.8 cm, 850 g | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a ohne Hilfsmittel zu benutzen |b n |2 rdamedia | ||
338 | |a Band |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zur Kriminologie und Strafrechtspflege |v Band 72 | |
500 | |a Interessenniveau: 05, College/higher education: For universities and colleges of further and higher education. (05) | ||
500 | |a Interessenniveau: 06, Professional and scholarly: For an expert adult audience, including academic research. (06) | ||
500 | |a Literaturverzeichnis: Seite 455-475 | ||
502 | |b Dissertation |c Universität Greifswald |d 2023 | ||
520 | |a Auf die Haftentlassung folgt eine Zeit, die jüngst Entlassene mit einer Vielzahl von Herausforderungen konfrontiert und die wesentlich durch Strukturlosigkeit geprägt ist. Obgleich der überleitungsorientierte Strafvollzug eine frühzeitige Reintegration anstrebt, fällt eine Vielzahl der Haftentlassenen unmittelbar nach der Haft in ein sog. Entlassungsloch. Junge Haftentlassene stellen in diesem Zusammenhang eine besondere Klientel dar. Sie befinden sich nach der Haft regelmäßig noch in einem Heranreifungsprozess, der durch einen Autonomie- und Autoritätskonflikt gekennzeichnet ist. Wie der Abbruch intensiver Delinquenz gelingen kann, steht seit nunmehr zwei Jahrzehnten im Fokus der sog. Desistance-Forschung. Hier knüpft auch die vorliegende Arbeit an. Im Rahmen des Projekts Die präventive Bedeutung des sozialen Umfelds nach der Entlassung aus dem Jugendstrafvollzug wurden 17 junge männliche Strafgefangene, für die in der zweiten Jahreshälfte 2018 die Entlassung aus der Justizvollzugsanstalt Neustrelitz bevorstand, zu insgesamt drei Erhebungszeitpunkten interviewt und somit über einen Zeitraum von 17 Monaten durch die Interviewerin begleitet. Um auch die sozialen Beziehungsgefüge im Rahmen der qualitativen Längsschnittuntersuchung hinreichend untersuchen zu können, wurden ergänzend die durch die Strafgefangenen benannten Bezugspersonen sowie, soweit gegeben, die zuständigen Bewährungshelfer*innen wiederholt interviewt. Im Rahmen der Analyse der Längsschnittuntersuchung zeigt sich, dass die jungen Menschen nach der Haft sowohl intrinsische als auch strukturelle Veränderungsprozesse durchleben | ||
650 | 4 | |a Entlassungsloch |7 (dpeaa)DE-21/24-fid2,1 | |
650 | 4 | |a Soziales Beziehungsgefüge |7 (dpeaa)DE-21/24-fid2,1 | |
650 | 4 | |a Kriminalprävention |7 (dpeaa)DE-21/24-fid2,1 | |
650 | 4 | |a Qualitative Studie |7 (dpeaa)DE-21/24-fid2,1 | |
655 | 7 | |a Hochschulschrift |0 (DE-588)4113937-9 |0 (DE-627)105825778 |0 (DE-576)209480580 |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |d g |0 (DE-588)4011882-4 |0 (DE-627)104704861 |0 (DE-576)208896155 |a Deutschland |2 gnd |
689 | 0 | 1 | |d s |0 (DE-588)4028907-2 |0 (DE-627)106276530 |0 (DE-576)208980032 |a Jugendlicher Täter |2 gnd |
689 | 0 | 2 | |d s |0 (DE-588)4057786-7 |0 (DE-627)10454080X |0 (DE-576)209123702 |a Strafentlassener |2 gnd |
689 | 0 | 3 | |d s |0 (DE-588)4133724-4 |0 (DE-627)105678007 |0 (DE-576)209646314 |a Bezugsperson |2 gnd |
689 | 0 | 4 | |d s |0 (DE-588)4378594-3 |0 (DE-627)185243932 |0 (DE-576)211810649 |a Entlassenenhilfe |2 gnd |
689 | 0 | 5 | |d s |0 (DE-588)4070713-1 |0 (DE-627)106099418 |0 (DE-576)209181834 |a Einstellungsänderung |2 gnd |
689 | 0 | 5 | |d s |0 (DE-588)1317604024 |0 (DE-627)1879495961 |a Desistance |2 gnd |
689 | 0 | 5 | |d s |0 (DE-588)4178642-7 |0 (DE-627)105339903 |0 (DE-576)209985801 |a Rückfallkriminalität |2 gnd |
689 | 0 | |5 DE-101 | |
710 | 2 | |a Universität Greifswald |e Grad-verleihende Institution |0 (DE-588)1168504872 |0 (DE-627)1032330058 |0 (DE-576)511599633 |4 dgg | |
710 | 2 | |a Forum Verlag Godesberg |e Verlag |0 (DE-588)1065282761 |0 (DE-627)81605424X |0 (DE-576)424983036 |4 pbl | |
751 | |a Greifswald |0 (DE-588)4021965-3 |0 (DE-627)104745835 |0 (DE-576)208941002 |4 uvp | ||
830 | 0 | |a Schriften zur Kriminologie und Strafrechtspflege |v Band 72 |9 72 |w (DE-627)1671749634 |w (DE-600)2981976-3 |x 2698-363X |7 am | |
856 | 4 | 2 | |u https://www.dietmardreier.de/annot/564C42696D677C7C393738333936343130303434337C7C434F50.jpg?sq=1 |x Verlag |3 Cover |
856 | 4 | 2 | |u https://d-nb.info/1321026587/04 |q application/pdf |3 Inhaltsverzeichnis |
935 | |a mkri | ||
936 | r | v | |a PH 9140 |b Sanktionen im Jugendstrafrecht (hier auch Kriminalpädagogik bei Jugendlichen) |k Rechtswissenschaft |k Strafrecht, Strafverfahrensrecht, Kriminologie |k Kriminologie |k Pönologie; Kriminalpädagogik; Sanktionenforschung |k Sanktionen im Jugendstrafrecht (hier auch Kriminalpädagogik bei Jugendlichen) |0 (DE-627)127205392X |0 (DE-625)rvk/136534: |0 (DE-576)20205392X |
936 | b | k | |a 86.37 |j Strafvollzug |0 (DE-627)106413546 |
936 | b | k | |a 86.39 |j Jugendstrafrecht |0 (DE-627)181571994 |
951 | |a BO | ||
ELC | |b 1 | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 4495939572 | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 1882137299 | ||
LOK | |0 005 20240306075207 | ||
LOK | |0 008 240306||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-21-110 |c DE-627 |d DE-21-110 | ||
LOK | |0 852 |a DE-21-110 | ||
LOK | |0 852 1 |c Geschäftsgang |m p |9 00 | ||
LOK | |0 938 |a 2403 | ||
LOK | |0 938 |k p | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 4496264021 | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 1882137299 | ||
LOK | |0 005 20240321132223 | ||
LOK | |0 008 240306||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-Frei85 |c DE-627 |d DE-Frei85 | ||
LOK | |0 852 |a DE-Frei85 | ||
LOK | |0 852 1 |m p |9 00 | ||
LOK | |0 938 |k p | ||
ORI | |a SA-MARC-krimdoka001.raw | ||
SIG | |a IFK: Geschäftsgang | ||
TIM | |a 100019901003_100020251231 |b 1990-10-03 - 2025 |