RT Book T1 Polizei, Politik, Polis: Geflüchtete und Sicherheit in der Stadt A1 Münch, Sybille 1977- A2 Terizakis, Georgios 1975- A2 Keitzel, Svenja A2 Geugjes, Marilena 1991- A2 Haus, Michael 1970- A2 Jantzer, Leonie LA German PP Frankfurt New York PB Campus Verlag YR 2024 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1881133532 AB Biographical note: Marilena Geugjes ist Politikwissenschaftlerin und Projektkoordinatorin des DFG-geförderten Forschungsprojekts »Polizei, Politik, Polis – Zum Umgang mit Geflüchteten in der Stadt« an der Hessischen Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit (HöMS). Michael Haus ist seit 2012 Professor für Moderne Politische Theorie an der Universität Heidelberg. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der zeitgenössischen Politischen Theorie (Kommunitarismus, Gerechtigkeitstheorie, Rassismuskritik), der Stadtforschung und der interpretativen Policy-Analyse. Leonie Jantzer hat als wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-geförderten Forschungsprojekts »Polizei, Politik, Polis – Zum Umgang mit Geflüchteten in der Stadt« an der Leuphana Universität Lüneburg gearbeitet. In ihrer Promotion untersucht sie die Sicherheitsdeutungen und -praktiken von Geflüchteten und Polizist:innen in Deutschland vor dem Hintergrund des Versicherheitlichungsdiskurses von Migration. CN 363.2 SN 9783593457703 K1 Macht K1 Menschenwürde K1 Migration K1 Integration K1 Sicherheit K1 Diversität K1 Governance K1 Flucht K1 Netzwerke K1 Praktiken K1 Diskurse K1 Geflüchtete K1 Staatliche Gewalt K1 Interpretative Forschung K1 Police Discretion K1 streetlevel K1 Deutschland : Kommunalpolitik : Migrationspolitik : Flüchtling : Soziale Integration : Polizei : Innere Sicherheit : Geschichte 2015-2023 K1 Kommunalpolitik : Migration : Integration : Polizei DO 10.12907/978-3-593-45770-3