RT Book T1 Extrem rechte und rassistische Gewalt: Auswirkungen – Bewältigungsstrategien – Konsequenzen T2 Bildung in der Migrationsgesellschaft A1 Farrokhzad, Schahrzad 1971- A2 Jagusch, Birgit 1976- LA German PP Weinheim PB Beltz Juventa YR 2024 ED 1. Auflage UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1881132404 AB Schahrzad Farrokhzad, Prof. Dr., ist seit 2014 Professorin für Interkulturelle Bildung in sozialen Organisationen an der Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der Fachhochschule Köln. Birgit Jagusch, Prof. Dr., ist seit 2017 Professorin für Soziale Arbeit und Diversität an der Technischen Hochschule Köln. AB Extrem rechte und rassistische Gewalt ist Teil des Lebens von rassistisch vulnerablen Menschen. Die Auswirkungen auf die Betroffenen und deren Bewältigungsmuster sind noch unzureichend erforscht. Das Buch fokussiert aus den Perspektiven von Betroffenen und von Fachkräften die Formen und Kontexte extrem rechter und rassistischer Gewalt und deren Auswirkungen auf das Alltagsleben. Darauf aufbauend werden die von Betroffenen entwickelten Handlungs- und Bewältigungsmuster im Umgang mit Gewalt erörtert und (fehlende) institutionelle Antworten auf extrem rechte und rassistische Gewalt diskutiert. CN 305.800943 SN 9783779977797 K1 Gewalt K1 Soziologie K1 Rassismus K1 Nationalismus K1 Migrationsgesellschaft K1 rechte Gewalt K1 Bewältigungsmuster K1 extrem rechte Gewalt K1 Gewaltbewältigung K1 rassistsiche Gewalt K1 Extreme Rechte K1 Rassismus : Gewalt