RT Book T1 Sinn und Zweck kurzer Freiheitsstrafen: die Reformbedürftigkeit der Ersatzfreiheitsstrafe T2 Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag Reihe Rechtswissenschaften JF Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag A1 Mehlich, Andreas LA German PP Baden-Baden PB Tectum YR 2024 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1880472430 AB Die Ersatzfreiheitsstrafe ist das Enfant terrible im deutschen Sanktionenrecht. Als Druckmittel gedacht, um eine Durchsetzung der Geldstrafe zu gewährleisten, entfaltet ihr Vollzug gerade bei deprivierten Straftätern eine sozial schädliche Wirkung. Ein Dilemma, denn die im Grunde vom Gericht für entbehrlich gehaltene Freiheitsstrafe kommt zur Vollstreckung. Deshalb braucht es zur Vermeidung und Reduzierung der Vollstreckung der Ersatzfreiheitsstrafe echte Alternativen. Es bedarf eines Konzepts, in dem gemeinnützige Arbeit als erstrangiges Ersatzmittel ausgestaltet ist, das auch im Einzelfall flexibel und adressatengerecht ist. Helfen kann hier – unter Abkehr des bestehenden Antragserfordernisses – ein mit der Ladung zum Haftantritt übermitteltes konkretes Arbeitsangebot. AB Imprisonment for failure to pay a fine (the alternative sentence) is the enfant terrible of the German sanctions law. Introduced as a means of exerting pressure to ensure that fines are paid, its enforcement has a socially damaging effect, particularly on deprived offenders. This is a dilemma, because it results in people being imprisoned after all, for offences that the courts did not deem imprisonable. Real alternatives are therefore needed to avoid and reduce the enforcement of alternative custodial sentences. What is needed is a concept in which community service is designed as a first-priority alternative that is also flexible and appropriate in individual cases. A concrete offer of work sent with the summons to commence imprisonment can be helpful here - in contrast to the existing application requirement. CN 345.430773 SN 9783828851719 K1 Strafrecht K1 Soziale Ungleichheit K1 Strafvollzug K1 Resozialisierung K1 Reform K1 Vollstreckung K1 Rechtspraxis K1 Strafverfahren K1 Sanktion K1 Sanktionen K1 Rechtsnatur K1 Strafe K1 Gericht K1 Strafjustiz K1 Strafzwecklehre K1 Vollzug K1 Vollstreckungsverfahren K1 Gesetzgeber K1 Geldstrafe K1 Bewährung K1 Ratio legis K1 Vollstreckungsaufschub K1 Gerichtshilfe K1 Arbeitsstunden K1 Freie Arbeit K1 Alternative sentence - Germany K1 Imprisonment for failure to pay a fine - Germany K1 Community service (Punishment) - Germany K1 fine - Germany K1 Community-based corrections K1 Law and legislation - Germany K1 Law reform - Germany K1 Gemeinnützige Arbeit K1 Haftverschonung K1 Alternative sentence – Germany K1 Imprisonment for failure to pay a fine – Germany K1 fine – Germany K1 Hochschulschrift K1 Deutschland : Strafrecht : Ersatzfreiheitsstrafe : Strafrechtsreform K1 eBook-Nomos-EBS-Wissenschaft-und-Lehrbuch DO 10.5771/9783828851719