Familienkontakt trotz Untersuchungshaft: durch den Einbezug der Angehörigen sollen Ressourcen erhalten bleiben
Im Rahmen eines Modellversuchs wollen die Kantone Zürich und Bern die Untersuchungshaft humaner gestalten. Ein Augenmerk gilt dabei insbesondere der Angehörigenarbeit: Die Familie ist eine wichtige Ressource des Inhaftierten, die erhalten bleiben soll, um seine Wiedereingliederung nach der Entlassun...
| 1. VerfasserIn: | |
|---|---|
| Medienart: | Druck Aufsatz |
| Sprache: | Deutsch |
| Veröffentlicht: |
2023
|
| In: |
#Prison-Info
Jahr: 2023, Band: 48, Heft: 2, Seiten: 38-41 |
| Journals Online & Print: | |
| Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
| Schlagwörter: |
MARC
| LEADER | 00000caa a2200000 c 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 1880406993 | ||
| 003 | DE-627 | ||
| 005 | 20240424111715.0 | ||
| 007 | tu | ||
| 008 | 240209s2023 xx ||||| 00| ||ger c | ||
| 035 | |a (DE-627)1880406993 | ||
| 035 | |a (DE-599)KXP1880406993 | ||
| 040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rda | ||
| 041 | |a ger | ||
| 084 | |a 2,1 |2 ssgn | ||
| 100 | 1 | |a Brand, Christine |e VerfasserIn |0 (DE-627)124135359X |0 (DE-576)171353595 |4 aut | |
| 109 | |a Brand, Christine |a Brand, Ch. | ||
| 245 | 1 | 0 | |a Familienkontakt trotz Untersuchungshaft |b durch den Einbezug der Angehörigen sollen Ressourcen erhalten bleiben |c Christine Brand |
| 264 | 1 | |c 2023 | |
| 300 | |b Illustrationen | ||
| 336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
| 337 | |a ohne Hilfsmittel zu benutzen |b n |2 rdamedia | ||
| 338 | |a Band |b nc |2 rdacarrier | ||
| 520 | |a Im Rahmen eines Modellversuchs wollen die Kantone Zürich und Bern die Untersuchungshaft humaner gestalten. Ein Augenmerk gilt dabei insbesondere der Angehörigenarbeit: Die Familie ist eine wichtige Ressource des Inhaftierten, die erhalten bleiben soll, um seine Wiedereingliederung nach der Entlassung zu erleichtern. | ||
| 650 | 0 | 7 | |0 (DE-588)4062032-3 |0 (DE-627)106133764 |0 (DE-576)209142146 |a Untersuchungshaft |2 gnd |
| 650 | 0 | 7 | |0 (DE-588)4054423-0 |0 (DE-627)106162845 |0 (DE-576)209108606 |a Suizid |2 gnd |
| 650 | 0 | 7 | |0 (DE-588)4202646-5 |0 (DE-627)105156973 |0 (DE-576)210150076 |a Stressbewältigung |2 gnd |
| 650 | 0 | 7 | |0 (DE-588)4016397-0 |0 (DE-627)104427175 |0 (DE-576)208915818 |a Familie |2 gnd |
| 650 | 4 | |a Reformierung |7 (dpeaa)DE-21/24-fid2,1 | |
| 650 | 4 | |a Wiedereingliederung |7 (dpeaa)DE-21/24-fid2,1 | |
| 650 | 4 | |a Übergangsmanagement |7 (dpeaa)DE-21/24-fid2,1 | |
| 651 | 7 | |0 (DE-588)4053881-3 |0 (DE-627)104584904 |0 (DE-576)20910614X |a Schweiz |2 gnd | |
| 773 | 0 | 8 | |i Enthalten in |t #Prison-Info |d [Bern] : Bundesamt für Justiz, Fachbereich Straf- und Massnahmenvollzug, 2017 |g 48(2023), 2, Seite 38-41 |h Bände |w (DE-627)893969842 |w (DE-600)2900317-9 |w (DE-576)491054912 |x 2571-5119 |7 nnas |
| 773 | 1 | 8 | |g volume:48 |g year:2023 |g number:2 |g pages:38-41 |
| 951 | |a AR | ||
| ELC | |b 1 | ||
| LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
| LOK | |0 001 4481141425 | ||
| LOK | |0 003 DE-627 | ||
| LOK | |0 004 1880406993 | ||
| LOK | |0 005 20240424111715 | ||
| LOK | |0 008 240209||||||||||||||||ger||||||| | ||
| LOK | |0 040 |a DE-21-110 |c DE-627 |d DE-21-110 | ||
| LOK | |0 852 |a DE-21-110 | ||
| LOK | |0 852 1 |m p |9 00 | ||
| LOK | |0 938 |k p | ||
| ORI | |a SA-MARC-krimdoka001.raw | ||
