Menschen in Deutschland: International (MiDInt): Untersuchungsdesign, Stichprobe, Erhebungsinstrument und Codebuch zu Welle 5 (Oktober 2023)
Die Studie „Menschen in Deutschland: International“ (MiDInt) findet innerhalb des MOTRA-Forschungsverbundes als Kooperationsprojekt unter Leitung von Prof. Dr. Wetzels und Dr. Katrin Brettfeld vom Instituts für Kriminologie an der Fakultät für Rechtswissenschaft der UHH und Dr. Thomas Richter vom Le...
Main Author: | |
---|---|
Corporate Authors: | ; |
Contributors: | ; ; ; |
Format: | Electronic Book |
Language: | German |
Published: |
Hamburg
Institut für Kriminologie an der Fakultät für Rechtswissenschaft der Universität Hamburg
Dezember 2023
|
In: |
Forschungsbericht (No. 13)
Year: 2023 |
Online Access: |
Volltext (kostenfrei) Volltext (kostenfrei) |
Rights Information: | CC BY 4.0 |
Check availability: | HBZ Gateway |
Keywords: |
MARC
LEADER | 00000cam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 1878962094 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20250303131423.0 | ||
007 | cr uuu---uuuuu | ||
008 | 240125s2023 xx |||||o 00| ||ger c | ||
024 | 7 | |a urn:nbn:de:0168-ssoar-94502-2 |2 urn | |
024 | 7 | |a 10.25592/uhhfdm.13945 |2 doi | |
035 | |a (DE-627)1878962094 | ||
035 | |a (DE-599)KXP1878962094 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
084 | |a RA05.01 |2 fivr | ||
084 | |a SG05.02 |2 fivs | ||
084 | |a 2,1 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Kleinschnittger, Janosch |e VerfasserIn |0 (DE-588)1278707352 |0 (DE-627)1831614677 |4 aut | |
109 | |a Kleinschnittger, Janosch | ||
245 | 1 | 0 | |a Menschen in Deutschland: International (MiDInt) |b Untersuchungsdesign, Stichprobe, Erhebungsinstrument und Codebuch zu Welle 5 (Oktober 2023) |c Janosch Kleinschnittger, Peter Wetzels, Thomas Richter, Katrin Brettfeld & Diego Farren ; Institut für Kriminologie an der Fakultät für Rechtswissenschaft der Universität Hamburg, German Institute for Global and Area Studies |
264 | 1 | |a Hamburg |b Institut für Kriminologie an der Fakultät für Rechtswissenschaft der Universität Hamburg |c Dezember 2023 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (27, XXX Seiten) |b Illustrationen | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a MOTRA Forschungsbericht |v No. 13 | |
500 | |a Gesehen am: 25.01.2024 | ||
500 | |a Literaturverzeichnis: Seite 24-27 | ||
520 | |a Die Studie „Menschen in Deutschland: International“ (MiDInt) findet innerhalb des MOTRA-Forschungsverbundes als Kooperationsprojekt unter Leitung von Prof. Dr. Wetzels und Dr. Katrin Brettfeld vom Instituts für Kriminologie an der Fakultät für Rechtswissenschaft der UHH und Dr. Thomas Richter vom Leibnitz Institut für regionale und globale Studien (GIGA) in Hamburg statt. Im Rahmen eines Trenddesigns werden seit November 2022 in kurzfristigen Abständen (2-3 Monate) wiederholte, standardisierte Online-Befragungen großer Stichproben von in Deutschland lebenden erwachsenen Personen auf Basis eines Online-Access-Panels durchgeführt. Thematisch stehen mögliche Ausstrahlungswirkungen internationaler politischer Entwicklungen und Konflikte auf politische Einstellungen und Meinungen der Menschen in Deutschland im Mittelpunkt. Neben der allgemeinen Bewertung der Demokratie und der Verbreitung von Autokratieakzeptanz und Nationalismus wird auch die Akzeptanz normverletzenden Protestverhaltens sowie politisch motivierter Gewalt thematisiert. Einen besonderen Schwerpunkt bilden ferner Hass und Intoleranz in Bezug auf Minderheiten und Fremdgruppen. Hier geht es um Ausländerfeindlichkeit und Haltungen gegenüber geflüchteten Menschen sowie um differenzierte Analysen verschiedener Varianten sowohl antisemitischer, judenfeindlicher als auch antislamischer, muslimfeindlicher Einstellungen. Im vorliegenden Forschungsbericht werden das Stichprobendesign, die Studiendurchführung, die Rücklaufquote und die soziodemografischen Merkmale der erreichten Stichprobe der fünften Welle von MiDInt beschrieben. Die Feldphase dazu fand in der Zeit vom 23. Oktober bis zum ersten 1. November 2023 statt. Es konnten dabei n = 2 462 Befragte mit verwertbaren Daten erreicht werden. Dem Forschungsbericht beigefügt ist als Anhang auch das verwendete Erhebungsinstrument im genauen Wortlaut. Das Design eines in diese fünfte Welle von MiDInt integrierten Surveyexperimentes zur Analyse kausaler Effekte der Konfrontation mit den aktuellen Entwicklungen des Gaza Krieges seit dem 7. Oktober 2023 auf Kriegsangst und Formen politischer Radikalisierung in Deutschland, wird gleichfalls dargestellt. | ||
540 | |q DE-2619 |a Namensnennung 4.0 International |f CC BY 4.0 |2 cc |u http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ | ||
610 | 2 | 7 | |0 (DE-588)1249493331 |0 (DE-627)1786051281 |a MOTRA |g Projekt |2 gnd |
650 | 0 | 7 | |0 (DE-588)4151419-1 |0 (DE-627)105545953 |0 (DE-576)209788038 |a Einstellungsforschung |2 gnd |
650 | 0 | 7 | |0 (DE-588)4002333-3 |0 (DE-627)10639374X |0 (DE-576)208846603 |a Antisemitismus |2 gnd |
650 | 0 | 7 | |0 (DE-588)7640216-2 |0 (DE-627)589480979 |0 (DE-576)301496870 |a Islamfeindlichkeit |2 gnd |
650 | 0 | 7 | |0 (DE-588)4015999-1 |0 (DE-627)106334530 |0 (DE-576)20891448X |a Experiment |2 gnd |
650 | 0 | 7 | |0 (DE-588)4137178-1 |0 (DE-627)104458224 |0 (DE-576)209675438 |a Fundamentalismus |2 gnd |
650 | 4 | |a Survey | |
650 | 4 | |a online-access panel | |
650 | 4 | |a politischer Extremismus | |
650 | 4 | |a Muslimfeindlichkeit | |
655 | 7 | |a Umfrage |0 (DE-588)4005227-8 |0 (DE-627)104768029 |0 (DE-576)208859845 |2 gnd-content | |
700 | 1 | |a Wetzels, Peter |d 1959- |e VerfasserIn |0 (DE-588)121966313 |0 (DE-627)081651910 |0 (DE-576)170360164 |4 aut | |
700 | 1 | |a Richter, Thomas |d 1973- |e VerfasserIn |0 (DE-588)141150092 |0 (DE-627)624959406 |0 (DE-576)322444799 |4 aut | |
700 | 1 | |a Brettfeld, Katrin |e VerfasserIn |0 (DE-588)114797234 |0 (DE-627)546761526 |0 (DE-576)176742352 |4 aut | |
700 | 1 | |a Farren, Diego |e VerfasserIn |4 aut | |
710 | 2 | |a Universität Hamburg |b Fakultät für Rechtswissenschaft |e Herausgebendes Organ |0 (DE-588)10344744-1 |0 (DE-627)569062608 |0 (DE-576)281659281 |4 isb | |
710 | 2 | |a German Institute for Global and Area Studies |e Herausgebendes Organ |0 (DE-588)1208924486 |0 (DE-627)169604507X |4 isb | |
810 | 2 | |a MOTRA |g Projekt |t Forschungsbericht |v No. 13 |9 13 |w (DE-627)1821296389 |w (DE-600)3139296-9 |7 am | |
856 | 4 | 0 | |u http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-94502-2 |x Resolving-System |z kostenfrei |
856 | 4 | 0 | |u http://doi.org/10.25592/uhhfdm.13945 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext |
935 | |a rexa | ||
936 | f | i | |0 (DE-627)1756131678 |a RA05.01 |b Deutschland |k Europa |k Mitteleuropa |k Deutschland |2 fivr |
936 | f | i | |0 (DE-627)175613605X |a SG05.02 |b Öffentliche Meinung |k Gesellschaft |k Politische Kultur/Meinungsbildung |k Öffentliche Meinung |2 fivs |
938 | 1 | 0 | |0 (DE-627)175614625X |0 (DE-615)6603417 |a Deutschland |2 fivt |
938 | 1 | 0 | |0 (DE-627)1756147507 |0 (DE-615)6603481 |a Jahresbericht |2 fivt |
938 | 1 | 0 | |0 (DE-627)1756190771 |0 (DE-615)6609083 |a Innerstaatliche Auswirkungen der Außenpolitik |2 fivt |
938 | 1 | 0 | |0 (DE-627)1756216886 |0 (DE-615)6604924 |a Innerstaatliche Diskussion internationaler Politik |2 fivt |
938 | 1 | 0 | |0 (DE-627)1756200114 |0 (DE-615)6600411 |a Radikalisierung |2 fivt |
938 | 1 | 0 | |0 (DE-627)1756156352 |0 (DE-615)6606356 |a Extremismus |2 fivt |
938 | 1 | 0 | |0 (DE-627)1756183988 |0 (DE-615)6607777 |a Nationalismus |2 fivt |
938 | 1 | 0 | |0 (DE-627)1879540126 |0 (DE-615)7719353 |a Entdemokratisierung |2 fivt |
938 | 1 | 0 | |0 (DE-627)175617492X |0 (DE-615)6609265 |a Politisch motivierte Gewaltanwendung |2 fivt |
938 | 1 | 0 | |0 (DE-627)1756145040 |0 (DE-615)6603376 |a Ziviler Ungehorsam |2 fivt |
938 | 1 | 0 | |0 (DE-627)1756188645 |0 (DE-615)6606271 |a Ethnische Diskriminierung |2 fivt |
938 | 1 | 0 | |0 (DE-627)1880422212 |0 (DE-588)1318875676 |a Krieg in Israel und Gaza |g 2023- |2 gnd |2 fivt |
951 | |a BO | ||
ELC | |a 1 | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 4467725997 | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 1878962094 | ||
LOK | |0 005 20240125094159 | ||
LOK | |0 008 240125||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-2619 |c DE-627 |d DE-2619 | ||
LOK | |0 092 |o n | ||
LOK | |0 852 |a DE-2619 | ||
LOK | |0 852 1 |9 00 | ||
OAS | |a 1 | ||
ORI | |a WA-MARC-krimdoka001.raw |