RT Book T1 Nationalsozialistische Konzentrationslager: Geschichte und Erinnerung T2 Reihe Forschungsbeiträge und Materialien der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten JF Forschungsbeiträge und Materialien der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten A2 Drecoll, Axel 1974- A2 Wildt, Michael 1954- A2 Buchmeier, Kolja LA German PP Berlin PB Metropol YR 2024 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1878934341 AB Obwohl die Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager seit einigen Jahrzehnten intensiv erforscht wird, bestehen noch immer Desiderate. Gleichzeitig wandelt sich der öffentliche Umgang mit der NS-Geschichte und ihren Folgen. Der Band versammelt neue Forschungsergebnisse und Debatten zur Geschichte und Nachgeschichte der Konzentrationslager sowie zu Erinnerungskultur und Gedenken. Präsentiert werden empirische Ergebnisse einer Vielzahl internationaler Forschungen mit innovativen Kategorien wie Raum, Geschlecht und Digitalität NO "Die Arbeitsgemeinschaft der KZ-Gedenkstätten in Deutschland gab die Impulse für die Internationale Konferenz zur Geschichte und Erinnerung der nationalsozialistischen Konzentrationslager" (Einleitung, S. 20) CN 940.53185 SN 9783863317362 SN 386331736X K1 Konferenzschrift : 2021 : Online K1 Deutschland : Konzentrationslager : Kollektives Gedächtnis : Vergangenheitsbewältigung : Geschichte