Nationalsozialistische Konzentrationslager: Geschichte und Erinnerung
Obwohl die Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager seit einigen Jahrzehnten intensiv erforscht wird, bestehen noch immer Desiderate. Gleichzeitig wandelt sich der öffentliche Umgang mit der NS-Geschichte und ihren Folgen. Der Band versammelt neue Forschungsergebnisse und Debatten...
Körperschaften: | ; |
---|---|
Beteiligte: | ; ; |
Medienart: | Druck Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Berlin
Metropol
[2024]
|
In: |
Forschungsbeiträge und Materialien der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten (Band 36)
Jahr: 2024 |
Online-Zugang: |
Cover (Verlag) Inhaltsverzeichnis (Verlag) Rezension (H-Soz-Kult) |
Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
Subito Bestelldienst: | Jetzt bestellen. |
Schlagwörter: |
MARC
LEADER | 00000cam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 1878934341 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20250708120353.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 240124s2024 gw ||||| 00| ||ger c | ||
015 | |a 24,N04 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1316570622 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783863317362 |c Broschur : EUR 29.00 (DE), EUR 29.90 (AT) |9 978-3-86331-736-2 | ||
020 | |a 386331736X |9 3-86331-736-X | ||
024 | 3 | |a 9783863317362 | |
035 | |a (DE-627)1878934341 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1316570622 | ||
035 | |a (OCoLC)1418845630 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
044 | |c XA-DE-BE | ||
072 | 7 | |a 1556 |2 wsb | |
082 | 0 | |a 940.53185 |q DE-101 |2 23/ger | |
082 | 0 | 4 | |a 940 |a 943 |a 300 |q DE-101 |
084 | |a NQ 2350 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/128254: | ||
084 | |a NB 3400 |q DE-14/sred |2 rvk |0 (DE-625)rvk/124082: | ||
084 | |a MC 7300 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/122419: | ||
084 | |a 15.43 |2 bkl | ||
084 | |a 89.21 |2 bkl | ||
111 | 2 | |a Internationale Konferenz zur Geschichte und Erinnerung der nationalsozialistischen Konzentrationslager |d 2021 |c Online |j VerfasserIn |0 (DE-588)1329878868 |0 (DE-627)1889110639 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Nationalsozialistische Konzentrationslager |b Geschichte und Erinnerung |c Axel Drecoll und Michael Wildt ; unter Mitarbeit von Kolja Buchmeier (Hrsg.) |
264 | 1 | |a Berlin |b Metropol |c [2024] | |
264 | 4 | |c © 2024 | |
300 | |a 392 Seiten |b Illustrationen | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a ohne Hilfsmittel zu benutzen |b n |2 rdamedia | ||
338 | |a Band |b nc |2 rdacarrier | ||
361 | 1 | |5 DE-32 |y 4563515817 |s C1 A20 |o Sammlung |a Sammlung Buchenwald der Herzogin Anna Amalia Bibliothek |0 (DE-588)1158507305 |0 (DE-627)1020520876 |0 (DE-576)504002791 | |
490 | 1 | |a Reihe Forschungsbeiträge und Materialien der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten |v Band 36 | |
500 | |a "Die Arbeitsgemeinschaft der KZ-Gedenkstätten in Deutschland gab die Impulse für die Internationale Konferenz zur Geschichte und Erinnerung der nationalsozialistischen Konzentrationslager" (Einleitung, S. 20) | ||
520 | |a Obwohl die Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager seit einigen Jahrzehnten intensiv erforscht wird, bestehen noch immer Desiderate. Gleichzeitig wandelt sich der öffentliche Umgang mit der NS-Geschichte und ihren Folgen. Der Band versammelt neue Forschungsergebnisse und Debatten zur Geschichte und Nachgeschichte der Konzentrationslager sowie zu Erinnerungskultur und Gedenken. Präsentiert werden empirische Ergebnisse einer Vielzahl internationaler Forschungen mit innovativen Kategorien wie Raum, Geschlecht und Digitalität | ||
583 | 1 | |a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet |f SLG |x XA-DE-BW |z BfZ |2 pdager |5 DE-24 | |
655 | 7 | |a Konferenzschrift |y 2021 |z Online |0 (DE-588)1071861417 |0 (DE-627)826484824 |0 (DE-576)433375485 |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |d g |0 (DE-588)4011882-4 |0 (DE-627)104704861 |0 (DE-576)208896155 |a Deutschland |2 gnd |
689 | 0 | 1 | |d s |0 (DE-588)4032352-3 |0 (DE-627)10626219X |0 (DE-576)208996451 |a Konzentrationslager |2 gnd |
689 | 0 | 2 | |d s |0 (DE-588)4200793-8 |0 (DE-627)105170925 |0 (DE-576)210137975 |a Kollektives Gedächtnis |2 gnd |
689 | 0 | 3 | |d s |0 (DE-588)4061672-1 |0 (DE-627)104106611 |0 (DE-576)209140771 |a Vergangenheitsbewältigung |2 gnd |
689 | 0 | 4 | |a z |2 gnd |a Geschichte |
689 | 0 | |5 DE-101 | |
700 | 1 | |a Drecoll, Axel |d 1974- |e HerausgeberIn |0 (DE-588)136634532 |0 (DE-627)584918917 |0 (DE-576)301120757 |4 edt | |
700 | 1 | |a Wildt, Michael |d 1954- |e HerausgeberIn |0 (DE-588)128588853 |0 (DE-627)376259787 |0 (DE-576)164349626 |4 edt | |
700 | 1 | |a Buchmeier, Kolja |e MitwirkendeR |0 (DE-588)1293665444 |0 (DE-627)1850910081 |4 ctb | |
710 | 2 | |a Metropol Verlag |e Verlag |0 (DE-588)1065215010 |0 (DE-627)816040087 |0 (DE-576)424898810 |4 pbl | |
776 | 1 | |z 9783748947011 |c PDF | |
810 | 2 | |a Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten |t Forschungsbeiträge und Materialien der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten |v Band 36 |9 36 |w (DE-627)686946421 |w (DE-576)366140590 |w (DE-600)2651435-7 |7 am | |
856 | 4 | 2 | |u https://portal.dnb.de/opac/mvb/cover?isbn=978-3-86331-736-2 |m X:MVB |q image/jpg |v 2024-04-02 |x Verlag |3 Cover |
856 | 4 | 2 | |u https://d-nb.info/1316570622/04 |m B:DE-101 |q application/pdf |v 2024-04-02 |x Verlag |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |u https://www.hsozkult.de/publicationreview/id/reb-143492 |m HSK |q text/html |v 2025-04-16 |x Verlag |z H-Soz-Kult |3 Rezension |
935 | |a rexa | ||
936 | r | v | |a NQ 2350 |b Konzentrationslager, Euthanasie etc. |k Geschichte |k Geschichte seit 1918 |k Drittes Reich |k Innere Geschichte |k NS-Terror |k Konzentrationslager, Euthanasie etc. |0 (DE-627)1270875485 |0 (DE-625)rvk/128254: |0 (DE-576)200875485 |
936 | r | v | |a NB 3400 |b Kollektives Gedächtnis; Erinnerungskulturen |k Geschichte |k Geschichte als Wissenschaft und Unterrichtsfach |k Geschichtsphilosophie |k Kollektives Gedächtnis; Erinnerungskulturen |0 (DE-627)149362170X |0 (DE-625)rvk/124082: |0 (DE-576)42362170X |
936 | r | v | |a MC 7300 |b Nationalsozialismus |k Politologie |k Geschichte der politischen Philosophie und der Ideologien |k Ideologien und Massenbewegungen |k Nationalsozialismus |0 (DE-627)1271424991 |0 (DE-625)rvk/122419: |0 (DE-576)201424991 |
936 | b | k | |a 15.43 |j Deutsche Geschichte des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart |0 (DE-627)181569701 |
936 | b | k | |a 89.21 |j Faschismus |0 (DE-627)106414607 |
951 | |a BO | ||
ELC | |b 1 | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 4741129594 | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 1878934341 | ||
LOK | |0 005 20250708120353 | ||
LOK | |0 008 250701||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-21-106 |c DE-627 |d DE-21-106 | ||
LOK | |0 541 |e 2025-0083 | ||
LOK | |0 852 |a DE-21-106 | ||
LOK | |0 852 1 |c L IX Dre A 1 |m p |9 00 | ||
LOK | |0 938 |a 2507 | ||
LOK | |0 938 |k p | ||
ORI | |a WA-MARC-krimdoka001.raw | ||
TIM | |a 100019901003_100020251231 |b 1990-10-03 - 2025 |