RT Book T1 Gewerbliche Sicherheitsdienstleister im Fußballstadion: Aufgaben, Kompetenzen, Kommunikation und Koordination unter besonderer Berücksichtigung ihres Stellenwertes im Nationalen Konzept Sport und Sicherheit (NKSS) T2 Schriftenreihe Polizei & Wissenschaft A1 Röttinger, Raphael LA German PP Frankfurt am Main PB Verlag für Polizeiwissenschaft YR 2024 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1878381318 AB Die Fußball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland wirft ihre Schatten voraus. Die erwartete angespannte Sicherheitslage verlangt ein reibungsloses Zusammenspiel aller beteiligten Akteure. Im Fokus steht dabei die Kooperation von Polizei und privaten Sicherheitsdiensten. Doch funktioniert dieses Zusammenspiel optimal?In dieser Arbeit wird die aktuelle Situation der Stadionsicherheit in Deutschland analysiert. Dabei stehen insbesondere die Rolle gewerblicher Sicherheitsdienste und deren Qualifikation und Ausrüstung im Mittelpunkt. Noch immer sind wesentliche Aspekte verbindlicher Ausbildungsstandards nicht geklärt. Zudem bleiben die Sicherheitskräfte bei der Weiterentwicklung der Sicherheitskonzepte außen vor und es fehlt es an einer funktionierenden Kommunikationsstruktur zwischen privaten und öffentlichen Akteuren.Um diese Probleme zu adressieren, wird ein konkreter Lösungsansatz skizziert: die Entwicklung einer verpflichtenden Qualifikation gewerblicher Sicherheitsdienstleister für den Fußballeinsatz. Nur so kann die Sicherheit der Besucher auch in Zukunft gewährleistet werden! CN 363.2890943 SN 9783866768390 SN 3866768397 K1 Gesellschaft und Sozialwissenschaften K1 Recht K1 Fußball K1 Polizei K1 Sicherheit K1 Deutschland : Berufsfußball : Stadion : Sicherheit : Bewachungsgewerbe : Befugnis : Kooperation : Polizei