RT Book T1 Rechts, wo die Mitte ist: die AfD und die Modernisierung des Rechtsextremismus A2 Mense, Thorsten 1980- A2 Goetz, Judith 1983- LA German PP Münster PB Unrast ED 1. Auflage UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1877209414 AB Die Alternative für Deutschland hat sich in den zehn Jahren seit ihrer Gründung von einer kleinen rechtspopulistischen Anti-Euro-Partei zur größten rechtsextremen politischen Kraft in der Bundesrepublik seit Ende des Nationalsozialismus entwickelt. Mittlerweile vertritt sie ein offen rassistisches, nationalistisches und antifeministisches Programm, Geschichtsrevisionismus und Antisemitismus sind ebenso fester Bestandteil ihrer Agenda. Je völkischer die AfD auftritt, umso mehr scheint ihr gesellschaftlicher Rückhalt zu wachsen. Zugleich findet eine fortschreitende Normalisierung der Partei und ihrer rechtsextremen Positionen in den Medien und der Politik statt. In der Flüchtlingspolitik bestimmt die AfD auch ohne Regierungsbeteiligung längst den politischen Diskurs. AB Der Erfolg der AfD muss im Kontext der schon seit einigen Jahren anhaltenden gesellschaftlichen Rechtsverschiebung gesehen werden, in deren Folge rechtsautoritäre Einstellungen bis weit in die sogenannte bürgerliche Mitte Verbreitung finden. Das Buch vereint verschiedene Analysen zur AfD und zeichnet ein Bild einer Partei, die exemplarisch für den modernisierten Rechtsextremismus steht, der modern daherkommt, aber keineswegs weniger gefährlich ist als seine historischen Vorläufer. NO Enthält Literaturangaben NO Enthält auf den Seiten 286 - 313 ein Gruppeninterview mit mehreren Personen, die nur mit den Vornamen genannt wurden CN 324.24303 SN 9783897713970 SN 3897713977 K1 Aufsatzsammlung K1 Alternative für Deutschland : Rechtsradikalismus