RT Article T1 Wilderei und illegaler Wildtierhandel in Afrika - Erkenntnisse und Chancen eines interdisziplinären kriminologischen Forschungsansatzes = Poaching and the illegal wildlife trade in Africa - insights and opportunities from an interdisciplinary criminological research approach JF Kriminologie - das Online-Journal VO 5 IS 4 SP 297 OP 315 A1 Lohmann, Job Avelino LA German YR 2023 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1876518103 AB Dieser Artikel stellt den aktuellen Forschungsstand zur Wilderei und dem illegalen Wildtierhandel in Afrika dar und untersucht dies anhand exemplarischer Teilphänomene, namentlich der Buschfleischwilderei in Zentralafrika und der Wildtierkriminalität in Uganda,auf seine bisherigen Erkenntnisse. Ein besonderer Fokus liegt dabei auch auf der theoretischen Verknüpfung und Integration der kriminologischen Forschung mit anderen Disziplinen, wie es im Rahmen der Green Criminology und der Conservation Criminology seit einiger Zeit gefordert wird. Diese zunehmend interdisziplinäre Ausrichtung des Forschungsfeldes wird aufgrund der gewonnenen Erkenntnisse ausdrücklich unterstützt und ergänzt, um die Anregung zu einer in Zukunft noch stärker von Fachgrenzen losgelösten Forschung in diesem Bereich, um ein umfassendes Verständnis der Auswirkungen von Wilderei, illegalem Wildtierhandel und der hierauf erfolgenden Gegenmaßnahmen zu erhalten. AB This article considers the current state of research on poaching and the illegal wildlife trade in Africa, and specifically examines findings relevant to the sub-phenomena of bushmeat poaching in Central Africa and wildlife crime in Uganda. There is a particular focus on theoretically linking and integrating criminological research with and into other disciplines, an idea that green criminology and conservation criminology researchers have been championing for some time. Based on its findings, the paper expressly supports a greater focus on interdisciplinarity in this research field. Moreover, the paper suggests research in this area be conducted across even more disciplinary boundaries in order to comprehensively understand the effects of poaching, the illegal wildlife trade and subsequent countermeasures. NO Veröffentlicht am 19.12.2023 NO Literaturverzeichnis: Seite 310-315 K1 Wilderei K1 Green Criminology K1 Illegaler Wildtierhandel K1 Kriminelle Handelsnetzwerke K1 Wildtierkriminalität K1 Conservation Criminology K1 poaching K1 illegal wildlife trade K1 wildlife crime K1 criminal trade networks DO 10.18716/ojs/krimoj/2023.4.6