Das Lehrgebiet Kriminologie im Studium der Rechtswissenschaft - Relevanz, Lernziele, Praxisbezug = Teaching criminology in the study of law: relevance, learning outcomes, practical relevance
Der Beitrag deckt Besonderheiten in der Lehre auf, die sich aus der Kriminologie selbst sowie aus der Einbettung in das rechtswissenschaftliche Studium ergeben. Die Herausforderungen werden dabei aus hochschuldidaktischer Sicht reflektiert. Im Zentrum stehen die Kriterien Relevanz (als Gesamtschau d...
1. VerfasserIn: | |
---|---|
Medienart: | Elektronisch Aufsatz |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
2023
|
In: |
Kriminologie - das Online-Journal
Jahr: 2023, Band: 5, Heft: 4, Seiten: [231]-244 |
Online-Zugang: |
Volltext (Verlag) Volltext (kostenfrei) |
Rechteinformation: | CC BY 4.0 |
Journals Online & Print: | |
Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
Schlagwörter: |
Zusammenfassung: | Der Beitrag deckt Besonderheiten in der Lehre auf, die sich aus der Kriminologie selbst sowie aus der Einbettung in das rechtswissenschaftliche Studium ergeben. Die Herausforderungen werden dabei aus hochschuldidaktischer Sicht reflektiert. Im Zentrum stehen die Kriterien Relevanz (als Gesamtschau der Faktoren Bedarf, Stellenwert und Wirkung kriminologischer Lehre), Lernziele und Praxisbezug. Neben begrifflich-konzeptionellen Grundlagen werden Ergebnisse einer empirischen Untersuchung präsentiert sowie Handlungsbedarfe identifiziert und dazu passende Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt. Anhand der Erkenntnisse sollen Lehrende in die Lage versetzt werden, eigene Umsetzungsstrategien für ihre Lehrveranstaltungen entwickeln zu können. This article examines particularities in teaching associated with criminology as well as with its inclusion in law studies degree programmes. The paper reflects on challenges from the perspective of higher education didactics, focusing on the criteria of relevance (as an overall view of the need, significance and effect of criminological teaching), learning outcomes and practical relevance. In addition to conceptual basics, the paper presents the results of an empirical study, identifies needs for action, and indicates possible areas where steps can be taken. Lecturers should be able to draw on these findings to develop their own implementation strategies for their courses. |
---|---|
Beschreibung: | Veröffentlicht am 19.12.2023 Literaturverzeichnis: Seite 240-244 |
ISSN: | 2698-6779 |
DOI: | 10.18716/ojs/krimoj/2023.4.3 |