Kritische Theorie der extremen Rechten: Analysen im Anschluss an Adorno, Horkheimer und Co.

Die kritische Theorie erklärte Faschismus und autoritäres Bewusstsein aus den Widersprüchen und Krisentendenzen der bürgerlichen Gesellschaft. Die Analyse der extremen und populistischen Rechten kann an die Einsichten von Max Horkheimer, Theodor W. Adorno und Co. anknüpfen. Die Beiträge dieses Bande...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
Beteiligte: Roepert, Leo 1986- (HerausgeberIn)
Medienart: Elektronisch Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Bielefeld transcript 2023
In:Jahr: 2023
Online-Zugang: Cover (Verlag)
Cover (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Volltext (doi)
Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Rechteinformation:CC BY-SA 4.0
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Schlagwörter:
Parallele Ausgabe:Nicht-Elektronisch
Beschreibung
Zusammenfassung:Die kritische Theorie erklärte Faschismus und autoritäres Bewusstsein aus den Widersprüchen und Krisentendenzen der bürgerlichen Gesellschaft. Die Analyse der extremen und populistischen Rechten kann an die Einsichten von Max Horkheimer, Theodor W. Adorno und Co. anknüpfen. Die Beiträge dieses Bandes rekapitulieren zentrale theoretische Überlegungen zum autoritären Charakter und zum autoritären Staat, zu Antisemitismus und Rassismus sowie zum Verhältnis von liberalem und völkischem Denken. Darüber hinaus setzen sie sich in der Tradition der kritischen Theorie mit verschiedenen Aspekten der gegenwärtigen extremen Rechten auseinander.
Beschreibung:Enthält Literaturangaben
Gefördert durch: transcript: Open Library 2023 (Politik)
Physische Details:1 Online-Ressource (407 Seiten)
ISBN:9783839462928
9783732862924
DOI:10.1515/9783839462928
Zugangseinschränkungen:Open Access