RT Book T1 Erinnerungskultur im Wandel: neue Herausforderungen und Wege des Lernens und Arbeitens in Gedenkstätten T2 Erinnerungskultur und Demokratie A2 Berkessel, Hans 1955- A2 Dold, Cornelia 1991- LA German PP Frankfurt/M. PB Wochenschau Verlag YR 2024 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1872167802 AB Der dritte Band der Reihe des „Haus des Erinnerns“ spiegelt die aktuelle Debatte zur Erinnerungskultur. Diskutiert werden die neuen Herausforderungen des Umgangs mit NS-Verbrechen in einer multiethnischen und multikulturellen Gesellschaft mit unterschiedlichen historischen Narrativen und Gewalterfahrungen in den Herkunftsfamilien. Hinzu kommen Herausforderungen durch den demografisch begründeten Verlust der Zeitzeug*innen, die Infragestellung der bisher weithin konsensualen Erinnerungskultur durch rechtsextremistische und autoritär-antidemokratische Tendenzen bis hin zu gewaltsamen Angriffen insbesondere auf jüdische Einrichtungen und Gedenkstätten. Die Autor*innen zeigen zudem die Chancen und Grenzen neuer virtueller Formen der Vermittlung der NS- und Holocaust-Geschichte auf. NO Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 156-164 CN 320 SN 9783734416132 SN 3734416132 K1 Aufsatzsammlung K1 Judenvernichtung : Nationalsozialismus : Kollektives Gedächtnis : Gedenkstätte K1 Nationalsozialistisches Verbrechen : Kollektives Gedächtnis : Gedenkstätte