Erinnerungskultur im Wandel: neue Herausforderungen und Wege des Lernens und Arbeitens in Gedenkstätten

Der dritte Band der Reihe des „Haus des Erinnerns“ spiegelt die aktuelle Debatte zur Erinnerungskultur. Diskutiert werden die neuen Herausforderungen des Umgangs mit NS-Verbrechen in einer multiethnischen und multikulturellen Gesellschaft mit unterschiedlichen historischen Narrativen und Gewalterfah...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Contributors: Berkessel, Hans (Editor) ; Dold, Cornelia (Editor) ; Stiftung Haus des Erinnerns - für Demokratie und Akzeptanz (Issuing body) ; Wochenschau Verlag Dr. Kurt Debus GmbH
Format: Electronic/Print Book
Language:German
Published: Frankfurt/M. Wochenschau Verlag [2024]
In: Erinnerungskultur und Demokratie (Band 3)
Year: 2024
Online Access: Cover (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Volltext (doi)
Check availability: HBZ Gateway
Subito Delivery Service: Order now.
Volumes / Articles:Show volumes/articles.
Keywords:
Description
Summary:Der dritte Band der Reihe des „Haus des Erinnerns“ spiegelt die aktuelle Debatte zur Erinnerungskultur. Diskutiert werden die neuen Herausforderungen des Umgangs mit NS-Verbrechen in einer multiethnischen und multikulturellen Gesellschaft mit unterschiedlichen historischen Narrativen und Gewalterfahrungen in den Herkunftsfamilien. Hinzu kommen Herausforderungen durch den demografisch begründeten Verlust der Zeitzeug*innen, die Infragestellung der bisher weithin konsensualen Erinnerungskultur durch rechtsextremistische und autoritär-antidemokratische Tendenzen bis hin zu gewaltsamen Angriffen insbesondere auf jüdische Einrichtungen und Gedenkstätten. Die Autor*innen zeigen zudem die Chancen und Grenzen neuer virtueller Formen der Vermittlung der NS- und Holocaust-Geschichte auf.
Item Description:Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 156-164
Physical Description:167 Seiten Illustrationen 21 cm x 14.8 cm
ISBN:9783734416132
3734416132
DOI:10.46499/2166