RT Book T1 Die Gewährleistung der Versammlungsgarantie unter pandemischen Bedingungen: eine Bestandsaufnahme aus behördlicher, polizeipraktischer, justizieller und wissenschaftlicher Perspektive T2 Rothenburger Beiträge zur Polizei- und Sicherheitsforschung JF Rothenburger Beiträge zur Polizei- und Sicherheitsforschung A2 Schwier, Henning 1977- LA German PP Rothenburg/Oberlausitz PB Eigenverlag der Hochschule der Sächsischen Polizei (FH) YR 2023 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1871908906 AB Der politische, behördliche und justizielle Umgang mit den sogenannten Corona-Protesten machte wie unter dem Brennglas die wesentliche Herausforderung deutlich, welche die Pandemie an die Gesellschaftsordnung stellte: Der Schutz der Gesundheit der Bevölkerung und die persönliche Freiheit des Einzelnen mussten fortwährend auf ganz unterschiedlichen Ebenen und unter sich ständig in Bewegung befindlichen medizinischen und rechtlichen Rahmenbedingungen in einen angemessenen Ausgleich gebracht werden.Vor diesem Hintergrund organisierte das Sächsische Institut für Polizei- und Sicherheitsforschung (SIPS) im September 2022 die Tagung Die Gewährleistung der Versammlungsfreiheit unter pandemischen Bedingungen , auf der das Protestgeschehen aus behördlicher, polizeipraktischer, justizieller und wissenschaftlicher Sicht eingeordnet und zur Diskussion gestellt wurde. Dieser Tagungsband fasst die Vorträge der Tagung zusammen. NO Vorträge der Tagung "Die Gewährleistung der Versammlungsfreiheit unter pandemischen Bedingungen" am 8. und 9. September 2022 in Schmochtitz bei Bautzen, organisiert durch das Sächsische Institut für Polizei- und Sicherheitsforschung (SIPS) - Vorwort Seite 3 und hinterer Umschlag CN 323 SN 9783938015902 K1 Interessengruppen, Protestbewegungen und gewaltfreie Aktionen K1 Kommunal- und Regionalverwaltung K1 Kommunal-, Regional- Landes und Lokalregierung K1 Kriminologie: Rechtliche Aspekte K1 Querdenker K1 Polizeipraxis K1 Symbole K1 Konferenzschrift : 2022 : Schmochtitz K1 Deutschland : Pandemie : Versammlungsfreiheit