Eine kurze Geschichte der Strafe: ein historisch-kritischer Beitrag zur Straftheorie
Warum strafen wir? Lukas Cerny nähert sich dieser seit Jahrtausenden umstrittenen und bis heute ungeklärten Grundlagenfrage des Strafrechts auf einem besonderen Weg: Seine »kurze Geschichte der Strafe« beginnt vor über zwei Millionen Jahren mit den Anfängen der Menschheitsgeschichte. Ausgehend hierv...
Main Author: | |
---|---|
Corporate Author: | |
Format: | Electronic Book |
Language: | German |
Published: |
Tübingen
Mohr Siebeck
[2024]
|
In: |
Studien und Beiträge zum Strafrecht (Band 42)
Year: 2024 |
Online Access: |
Presumably Free Access Volltext (lizenzpflichtig) Volltext (lizenzpflichtig) |
Check availability: | HBZ Gateway |
Keywords: | |
Parallel Edition: | Non-electronic
|
MARC
LEADER | 00000cam a2200000 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 1871059550 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20250213111001.0 | ||
007 | cr uuu---uuuuu | ||
008 | 231124s2024 xx |||||om 00| ||ger c | ||
020 | |a 9783161626746 |9 978-3-16-162674-6 | ||
024 | 7 | |a 10.1628/978-3-16-162674-6 |2 doi | |
035 | |a (DE-627)1871059550 | ||
035 | |a (DE-599)KEP09846079X | ||
035 | |a (PRE)46160 | ||
035 | |a (DE-627-1)09846079X | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
082 | 0 | |a 345.001 |q SEPA |2 22/ger | |
084 | |a 2,1 |2 ssgn | ||
084 | |a 1 |2 ssgn | ||
084 | |a PH 2300 |q SEPA |2 rvk |0 (DE-625)rvk/135986: | ||
084 | |a 86.33 |2 bkl | ||
084 | |a 86.09 |2 bkl | ||
100 | 1 | |a Cerny, Lukas |d 1993- |e VerfasserIn |0 (DE-588)1311471871 |0 (DE-627)1871470099 |4 aut | |
109 | |a Cerny, Lukas 1993- | ||
245 | 1 | 5 | |a Eine kurze Geschichte der Strafe |b ein historisch-kritischer Beitrag zur Straftheorie |c Lukas Cerny |
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c [2024] | |
264 | 4 | |c © 2024 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XVIII, 335 Seiten) | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien und Beiträge zum Strafrecht |v Band 42 | |
520 | |a Warum strafen wir? Lukas Cerny nähert sich dieser seit Jahrtausenden umstrittenen und bis heute ungeklärten Grundlagenfrage des Strafrechts auf einem besonderen Weg: Seine »kurze Geschichte der Strafe« beginnt vor über zwei Millionen Jahren mit den Anfängen der Menschheitsgeschichte. Ausgehend hiervon beschreibt Lukas Cerny die überall parallel zu beobachtenden Entwicklungen in Gesellschaft, Strafe und straftheoretischem Fundament bis hin zur Gegenwart. Das Ergebnis ist eine spannende und in dieser Form einzigartige Geschichte von Strafe und Straftheorie, die einen neuen Blickwinkel auf die Ursprünge von Gesellschaft, Strafe und ihre theoretischen Legitimationsgrundlagen eröffnet, aber auch die gegenwärtigen Entwicklungen des Strafrechts mit einbezieht. | ||
520 | |a Einführung:Der Sinn und Zweck der Strafe // Teil I: Die Geschichte der Strafe und Straftheorie bis hin zur Entstehung von Herrschaft und Staat / Kapitel 1: Die Geburt der Strafe / Kapitel 2: Strafe in vorstaatlichen Gesellschaftsformen / Kapitel 3: Strafe und Staat // Teil II: Die Geschichte der Strafe und Straftheorie von der Völkerwanderungszeit bis zur Gegenwart / Kapitel 1: Von den Anfängen: Die Völkerwanderung und die erste Krise der Strafe / Kapitel 2: Die Entzauberung der Straftheorie / Kapitel 3: Naturrecht und Aufklärung / Kapitel 4: Die Kodifikationsbewegung und der »Deutsche Idealismus« / Kapitel 5: Der Fortgang des 19. Jahrhunderts und der Schulenstreit / Kapitel 6: Die Zeit des Nationalsozialismus / Kapitel 7: Nachkriegszeit und Strafrechtsreform / Kapitel 8: Der Siegeszug der positiven Generalprävention / Kapitel 9: Gegenwärtige Entwicklungen des Strafrechts // Fazit: Was bleibt? | ||
650 | 4 | |a Öffentlichkeitsgrundsatz | |
650 | 4 | |a Prävention | |
650 | 4 | |a Spieltheorie | |
650 | 4 | |a Strafrecht | |
650 | 4 | |a Religion | |
650 | 4 | |a Vergeltung | |
650 | 4 | |a Rechtsgeschichte | |
650 | 4 | |a Rechtsphilosophie | |
650 | 4 | |a Rechtstheorie | |
650 | 4 | |a Strafrecht allgemein | |
650 | 4 | |a Array | |
655 | 7 | |a Hochschulschrift |0 (DE-588)4113937-9 |0 (DE-627)105825778 |0 (DE-576)209480580 |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |d s |0 (DE-588)4057785-5 |0 (DE-627)106149474 |0 (DE-576)209123699 |a Strafe |2 gnd |
689 | 0 | 1 | |d s |0 (DE-588)4133444-9 |0 (DE-627)105680044 |0 (DE-576)209643994 |a Strafrechtstheorie |2 gnd |
689 | 0 | 2 | |a z |2 gnd |a Geschichte |
689 | 0 | |5 DE-101 | |
710 | 2 | |a Universität Regensburg |e Grad-verleihende Institution |0 (DE-588)1012048-8 |0 (DE-627)103211764 |0 (DE-576)191198552 |4 dgg | |
751 | |a Regensburg |0 (DE-588)4048989-9 |0 (DE-627)106188860 |0 (DE-576)209080019 |4 uvp | ||
776 | 1 | |z 9783161626265 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |a Cerny, Lukas, 1993 - |t Eine kurze Geschichte der Strafe |d Tübingen : Mohr Siebeck, 2024 |h XVIII, 335 Seiten |w (DE-627)1861509685 |z 9783161626265 |k Non-Electronic |
830 | 0 | |a Studien und Beiträge zum Strafrecht |v Band 42 |9 Band 42 |w (DE-627)1010829661 |w (DE-576)497128055 |w (DE-600)2916579-9 |x 2568-7468 |7 ns | |
856 | |u https://www.mohrsiebeck.com/buch/eine-kurze-geschichte-der-strafe-9783161626746?no_cache=1&createPdf=true |x unpaywall |z Vermutlich kostenfreier Zugang |h publisher [open (via free pdf)] | ||
856 | 4 | 0 | |u https://www.mohrsiebeck.com/10.1628/978-3-16-162674-6 |m X:PRESELECT |x Verlag |z lizenzpflichtig |3 Volltext |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1628/978-3-16-162674-6 |x Resolving-System |z lizenzpflichtig |
912 | |a EBS-197-MSE | ||
912 | |a EBS-197-MRW |b 2023 | ||
912 | |a EBS-197-MRW |b 2024 | ||
912 | |a ZDB-197-MRW |b 2024 | ||
912 | |a ZDB-197-MSE | ||
912 | |a EBS-197-MRW |b 2025 | ||
935 | |a KALD | ||
936 | r | v | |a PH 2300 |b Gesamtdarstellungen |k Rechtswissenschaft |k Strafrecht, Strafverfahrensrecht, Kriminologie |k Allgemeines und Geschichte |k Geschichte |k Gesamtdarstellungen |0 (DE-627)1271941481 |0 (DE-625)rvk/135986: |0 (DE-576)201941481 |
936 | b | k | |a 86.33 |j Strafrecht: Allgemeines |q SEPA |0 (DE-627)106422413 |
936 | b | k | |a 86.09 |j Rechtsgeschichte |q SEPA |0 (DE-627)106413481 |
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2023 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2024 | ||
950 | |a Rechtswissenschaft 2024 | ||
950 | |a Publisher collection Mohr Siebeck | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2025 | ||
951 | |a BO | ||
ELC | |a 1 | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 4417024332 | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 1871059550 | ||
LOK | |0 005 20231124110031 | ||
LOK | |0 008 231124||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-21 |c DE-627 |d DE-21 | ||
LOK | |0 092 |o k |p p | ||
LOK | |0 689 |a s |a eBook-Mohr-Siebeck-EBS-2021 | ||
LOK | |0 852 |a DE-21 | ||
LOK | |0 852 1 |9 00 | ||
LOK | |0 85640 |u https://www.mohrsiebeck.com/10.1628/978-3-16-162674-6 |z Zugang für die Universität Tübingen | ||
LOK | |0 912 |a EBS-197-MSE | ||
LOK | |0 935 |a ebok |a lbok | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 4431472185 | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 1871059550 | ||
LOK | |0 005 20231212112022 | ||
LOK | |0 008 231212||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-Frei85 |c DE-627 |d DE-Frei85 | ||
LOK | |0 852 |a DE-Frei85 | ||
LOK | |0 852 1 |m p |9 00 | ||
LOK | |0 938 |k p | ||
OAS | |a 1 | ||
ORI | |a WA-MARC-krimdoka001.raw |