Risiko als Konstruktion: Studien zu einer interdisziplinären Risikodogmatik im Strafrecht

Die Untersuchung versteht sich als Grundlagenarbeit im Bereich der interdisziplinären Risikoforschung, deren Ziel es ist, über die Modellierung von Risiken extrajuridische Risikoinformationen in die strafrechtliche Dogmatik zu implementieren. Einen Schwerpunkt bildet die Integration neurophysiologis...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Kiel, Eva 1992- (Autor)
Autores Corporativos: Nomos Verlagsgesellschaft (Institución que otorga título) ; Universität zu Köln
Tipo de documento: Print Libro
Lenguaje:Alemán
Publicado: Baden-Baden Nomos [2024]
En: Neue Schriften zum Strafrecht (Band 23)
Año: 2024
Acceso en línea: Cover (Verlag)
Disponibilidad en Tübingen:Disponible en Tübingen.
IFK: Geschäftsgang
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Servicio de pedido Subito: Pedir ahora.
Palabras clave:
Descripción
Sumario:Die Untersuchung versteht sich als Grundlagenarbeit im Bereich der interdisziplinären Risikoforschung, deren Ziel es ist, über die Modellierung von Risiken extrajuridische Risikoinformationen in die strafrechtliche Dogmatik zu implementieren. Einen Schwerpunkt bildet die Integration neurophysiologischer, neuro- und kognitionspsychologischer Forschung sowie formaler Logik. Auf konstruktivistischer Grundlage wird die disziplinübergreifende Risikostruktur herausgearbeitet und nach straftheoretischer Grundlegung auf strafrechtsdogmatischer Ebene zur Entfaltung gebracht. Dabei nimmt die Verfasserin eine risikodogmatische Rekonstruktion der Zurechnungs- und Vorsatzlehre sowie der Unterlassungs-, Fahrlässigkeits- und Gefährdungsdelikte vor
Notas:Interessenniveau: 01, General/adult: For a non-specialist or 'popular' adult audience. (01)
Descripción Física:433 Seiten, 22.7 cm x 15.3 cm
ISBN:9783756011841
3756011844