RT Book T1 Persönlichkeitsmerkmale und kriminelles Verhalten im Licht kriminologischer Längsschnittstudien T2 Kriminalwissenschaftliche Schriften JF Kriminalwissenschaftliche Schriften A1 Stephan, Juliane 1991- LA German PP Berlin Münster PB LIT YR 2023 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1870313380 AB Die Arbeit analysiert die Bedeutung von Persönlichkeitsmerkmalen für Kriminalität. Es wird untersucht, ob und wie bestimmte Persönlichkeitsmerkmale kriminelles Verhalten begünstigen oder abmildern. Hierzu werden - methodenkritisch reflektiert - elf Längsschnittstudien aus sieben Ländern herangezogen. Es erfolgt eine vergleichende Analyse einschlägiger Untersuchungsergebnisse dieser Studien zu den bedeutsamsten Persönlichkeitsmerkmalen: Aggressivität, Selbstkontrolle, Emotionalität sowie psychopathischen Merkmalen. Dabei werden relevante Aspekte herausgearbeitet, wie etwa die besondere Bedeutung des jeweiligen Persönlichkeitsmerkmals für Gewaltdelikte oder für persistente Kriminalität.Juliane Stephan war wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Kriminologie an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg und Stipendiatin der Friedrich-Ebert-Stiftung NO Literaturverzeichnis: Seite 432-481 CN a SN 9783643154446 K1 LAW / General K1 PSYCHOLOGY / General K1 Psychologie K1 Rechtswissenschaft, allgemein K1 Verbrechensbegriff K1 Delinquenz K1 Hell- und Dunkelfeld K1 Deliktsgruppen K1 Persönlichkeitstheorien K1 Kriminologische Theorien K1 Kriminalprävention K1 Selbstkontrolle K1 Delinquenzverlauf K1 Kriminalität K1 Langzeitstudien K1 Persönlichkeit K1 Täter K1 Hochschulschrift K1 Krimineller : Persönlichkeitsfaktor : Längsschnittuntersuchung : Kriminalpsychologie