Kriminalistik heute - morgen - übermorgen
Sammelband 20 Jahre DGfK: Die Deutsche Gesellschaft für Kriminalistik e.V. (DGfK) feiert ihr 20-jähriges Bestehen und blickt mit diesem Sammelband auf das Erlebte zurück. Diese Festschrift ist der mittlerweile 7. Jahresband der DGfK. Die Zusammenstellung enthält 11 Beiträge, die den Forschungsbereic...
Corporate Authors: | ; |
---|---|
Contributors: | ; ; ; ; ; |
Format: | Print Book |
Language: | German |
Published: |
Stuttgart München Hannover Berlin Weimar Dresden
Boorberg
[2023]
|
In: |
Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Kriminalistik e.V. (Band 7)
Year: 2023 |
Online Access: |
Cover (Verlag) Table of Contents |
Availability in Tübingen: | Present in Tübingen. IFK: Geschäftsgang |
Check availability: | HBZ Gateway |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Keywords: | |
Parallel Edition: | Electronic
|
MARC
LEADER | 00000cam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 1870134362 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20250305160203.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 231113s2023 gw ||||| 00| ||ger c | ||
015 | |a 23,N46 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1308813473 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783415075061 |c Broschur : EUR 58.00 (DE), EUR 59.70 (AT) |9 978-3-415-07506-1 | ||
020 | |a 3415075060 |9 3-415-07506-0 | ||
024 | 3 | |a 9783415075061 | |
035 | |a (DE-627)1870134362 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1308813473 | ||
035 | |a (OCoLC)1409398975 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
044 | |c XA-DE-BW |c XA-DE-BY |c XA-DE-NI |c XA-DE-BE |c XA-DE-TH |c XA-DE-SN | ||
072 | 7 | |a 9774 |2 wsb | |
072 | 7 | |a 1774 |2 wsb | |
082 | 0 | |a 363.25 |q DE-101 |2 23/ger | |
082 | 0 | |a 363.254 |q DE-101 |2 23/ger | |
082 | 0 | 4 | |a 360 |q DE-101 |
084 | |a 2,1 |2 ssgn | ||
084 | |a KRIM |q DE-21 |2 fid | ||
084 | |a PH 9000 |q DE-14/sred |2 rvk |0 (DE-625)rvk/136529: | ||
084 | |a 86.41 |2 bkl | ||
245 | 0 | 0 | |a Kriminalistik heute - morgen - übermorgen |c Herausgeber: Prof. Thomas E. Gundlach, Dr. rer. publ. Thorsten Floren, Gerd Ley, LL.M. ; mit Beiträgen von Richard Benda, Ralph Berthel, Christian Buchert, Thorsten Floren, Thomas E. Gundlach, Gerd Ley [und 6 weiteren] |
246 | 3 | 0 | |a Deutsche Gesellschaft für Kriminalistik e.V. |
264 | 1 | |a Stuttgart |a München |a Hannover |a Berlin |a Weimar |a Dresden |b Boorberg |c [2023] | |
264 | 4 | |c © 2023 | |
300 | |a 398 Seiten |b Illustrationen |c 20.8 cm x 14.5 cm, 560 g | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a ohne Hilfsmittel zu benutzen |b n |2 rdamedia | ||
338 | |a Band |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Kriminalistik e.V. |v Band 7 | |
500 | |a "Festschrift zum 20-jährigen Bestehen der Deutschen Gesellschaft für Kriminalistik e.V." - Seite 5 | ||
500 | |a Richtiger Name des 3. Verfassers: Christoph Buchert (Prof. Dr. Christoph Buchert) - Kurzbiographien der Autoren, Seite 390 | ||
520 | |a Sammelband 20 Jahre DGfK: Die Deutsche Gesellschaft für Kriminalistik e.V. (DGfK) feiert ihr 20-jähriges Bestehen und blickt mit diesem Sammelband auf das Erlebte zurück. Diese Festschrift ist der mittlerweile 7. Jahresband der DGfK. Die Zusammenstellung enthält 11 Beiträge, die den Forschungsbereich Kriminalistik thematisch vielseitig und aktuell beleuchten. Die Herausgeber haben dafür neben aktuellen Aufsätzen auch überarbeitete Vorträge der 17. DGfK-Jahrestagung im September 2022 in Berlin einbezogen. Die Themen Die Leserin und der Leser können sich rasch einen Überblick sowohl über die Betätigungsfelder der Deutschen Gesellschaft für Kriminalistik als auch über die Herausforderungen für deren Mitglieder verschaffen. Beleuchtet werden u.a. diese Themen: Krisen und Kriminalität Welche Konsequenzen zieht die Kriminalistik? Probleme bei der Vernehmung von Beschuldigten, Angeklagten und Zeugen Neue Erkenntnisse zu Thermospuren und zur forensischen Biomechanik Elektronische Aufenthaltsüberwachung in der Kriminalistik Unternehmensinterne Befragungen von Mitarbeitenden zur Aufarbeitung von Regelverstößen Was blieb von der Wiener Kriminalistischen Schule? Vergleich der ärztlichen Anamnese mit der kriminalistischen Vernehmung Schnelle Übersicht dank Kurzbiographien und Stichwortverzeichnis Die abgedruckten Kurzbiografien aller Autorinnen und Autoren spiegeln deren hohe fachliche Kompetenz wider. Ein ausführliches Stichwortverzeichnis erleichtert die Nutzung des Buches ob für den beruflichen, studentischen oder privaten Kontext | ||
583 | 1 | |a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet |f PEBW |x XA-DE-BW |2 pdager |5 DE-24 | |
583 | 1 | |a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet |f PESN |x XA-DE-SN |2 pdager |5 DE-14 | |
583 | 1 | |a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet |f PENI |x XA-DE-NI |2 pdager |5 DE-35 | |
650 | 4 | |a Forensik | |
650 | 4 | |a Polizeirecht und Polizeiverfahren | |
650 | 4 | |a Strafverfahrensrecht: Ermittlungsverfahren und spezielle Verfahren | |
650 | 4 | |a Verbrechen und Kriminologie (Kriminalistik) | |
651 | 4 | |a Deutschland | |
653 | |a Anzeigenunabhängige Spurensicherung | ||
653 | |a Aufklärung von Regelverstößen | ||
653 | |a Festschrift | ||
653 | |a Forensik | ||
653 | |a Konsequenzen | ||
653 | |a Kriminalistik | ||
653 | |a Kriminalität | ||
653 | |a Krise | ||
653 | |a Risiko Beschuldigtenvernehmung | ||
653 | |a Risiko Suggestivfragen | ||
653 | |a Sammelband | ||
653 | |a Theorie und Praxis der Vernehmung | ||
653 | |a Thermospuren | ||
653 | |a Verletzungsmorphologie | ||
653 | |a Vernehmungen aus Richtersicht | ||
655 | 7 | |a Festschrift |0 (DE-588)4016928-5 |0 (DE-627)104400986 |0 (DE-576)208917802 |2 gnd-content | |
655 | 7 | |a Aufsatzsammlung |0 (DE-588)4143413-4 |0 (DE-627)105605727 |0 (DE-576)209726091 |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |d s |0 (DE-588)4033177-5 |0 (DE-627)106258583 |0 (DE-576)209000503 |a Kriminalistik |2 gnd |
689 | 0 | |5 DE-101 | |
689 | 1 | 0 | |d s |0 (DE-588)4063099-7 |0 (DE-627)106129104 |0 (DE-576)209147334 |a Vernehmung |2 gnd |
689 | 1 | |5 DE-101 | |
700 | 1 | |a Gundlach, Thomas E. |d 1959- |e HerausgeberIn |e VerfasserIn |0 (DE-588)1216114064 |0 (DE-627)1727305809 |4 edt |4 aut | |
700 | 1 | |a Floren, Thorsten |e HerausgeberIn |e VerfasserIn |0 (DE-588)1210494655 |0 (DE-627)1698514972 |4 edt |4 aut | |
700 | 1 | |a Ley, Gerd |e HerausgeberIn |e VerfasserIn |0 (DE-588)122814754 |0 (DE-627)082171343 |0 (DE-576)293431841 |4 edt |4 aut | |
700 | 1 | |a Benda, Richard |e VerfasserIn |0 (DE-588)1311085866 |0 (DE-627)1871121361 |4 aut | |
700 | 1 | |a Berthel, Ralph |d 1957- |e VerfasserIn |0 (DE-588)130169110 |0 (DE-627)493440895 |0 (DE-576)185542360 |4 aut | |
700 | 1 | |a Buchert, Christoph |d 1983- |e VerfasserIn |0 (DE-588)1129199002 |0 (DE-627)883841681 |0 (DE-576)486266796 |4 aut | |
710 | 2 | |a Deutsche Gesellschaft für Kriminalistik |e GefeierteR |0 (DE-588)16065502-X |0 (DE-627)626209706 |0 (DE-576)323139124 |4 hnr | |
710 | 2 | |a Richard Boorberg Verlag |e Verlag |0 (DE-588)2019899-1 |0 (DE-627)102015147 |0 (DE-576)191732435 |4 pbl | |
776 | 1 | |z 9783415075078 |c PDF | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |a Benda, Richard |t Kriminalistik heute - morgen - übermorgen |d München : Richard Boorberg Verlag, 2023 |h 1 Online-Ressource (398 Seiten) |w (DE-627)1871797470 |z 9783415075078 |k Electronic |
810 | 2 | |a Deutsche Gesellschaft für Kriminalistik |t Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Kriminalistik e.V. |v Band 7 |9 7 |w (DE-627)626462150 |w (DE-576)321294513 |w (DE-600)2554359-3 |7 am | |
856 | 4 | 2 | |u https://www.dietmardreier.de/annot/564C42696D677C7C393738333431353037353036317C7C434F50.jpg?sq=1 |x Verlag |3 Cover |
856 | 4 | 2 | |u https://swbplus.bsz-bw.de/bsz1870134362inh.htm |m V:DE-576 |m B:DE-Frei85 |v 20240103152251 |3 Inhaltsverzeichnis |
935 | |a mkri | ||
936 | r | v | |a PH 9000 |b Polizeiliche Aufklärung und Polizeitaktik; Aufklärung <Kriminologie>; Kriminalistik |k Rechtswissenschaft |k Strafrecht, Strafverfahrensrecht, Kriminologie |k Kriminologie |k Strafverfahren und Strafvollzug; Empirische Bezugswissenschaften zur Kriminalrechtspflege; Forschung zu strafrechtlicher Sozialkontrolle |k Polizeiliche Aufklärung und Polizeitaktik; Aufklärung <Kriminologie>; Kriminalistik |0 (DE-627)1271966085 |0 (DE-625)rvk/136529: |0 (DE-576)201966085 |
936 | b | k | |a 86.41 |j Kriminologie |0 (DE-627)181572001 |
951 | |a BO | ||
ELC | |b 1 | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 4683088894 | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 1870134362 | ||
LOK | |0 005 20250320141739 | ||
LOK | |0 008 250305||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-21-110 |c DE-627 |d DE-21-110 | ||
LOK | |0 852 |a DE-21-110 | ||
LOK | |0 852 1 |c Geschäftsgang |m p |9 00 | ||
LOK | |0 938 |a 2503 | ||
LOK | |0 938 |k p | ||
ORI | |a WA-MARC-krimdoka001.raw | ||
SIG | |a IFK: Geschäftsgang |