RT Book
T1 Das Strafbefehlsverfahren: Risiken für Fehlentscheidungen - Anwendung in der Praxis - Besonderheiten in Wirtschafts- und Steuerstrafverfahren
T2 Schriften zum Strafrecht und Strafprozessrecht
JF Schriften zum Strafrecht und Strafprozessrecht
A1 Niang, Adja Lea
LA German
PP Lausanne Berlin Bruxelles Chennai New York Oxford
PB Peter Lang
YR 2023
UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1869439104
AB Das Strafbefehlsverfahren ist in der Praxis unverzichtbar, um die Vielzahl anStrafverfahren bewältigen zu können. Dennoch birgt es nicht unerheblichen Risiken für Fehlentscheidungen. In dieser Arbeit werden die strukturellen Schwächen des Verfahrens und die Ursachen für Fehlentscheidungen untersucht. Dabei wird insbesondere die Anwendung des Verfahrens in der Praxisin den Blick genommen. Eine begleitende Befragung von Richtern und Strafverteidigern sowie Experteninterviews mit Staatsanwälten stellen nebender Auswertung einschlägiger Statistiken einen wertvollen Praxisbezug her. Betrachtet werden in einem weiteren Schwerpunkt auch die Besonderheitender Anwendung des Verfahrens in den besonders umfangreichen Wirtschafts- und Steuerstrafverfahren.
CN KK9715
SN 9783631897119
K1 Summary proceedings : Germany
K1 Criminal Procedure : Germany
K1 Criminal justice, Administration of : Germany
K1 Judicial error : Germany
K1 LAW / General
K1 Steuerstrafrecht
K1 Strafverfahrensrecht
K1 Vergehen im Unternehmens- und Wirtschaftsstrafrecht
K1 Academic theses
K1 Hochschulschrift
K1 Deutschland : Strafbefehl
K1 Deutschland : Wirtschaftsstrafrecht : Steuerstrafverfahren