RT Book T1 Wirtschaftskriminalität im organisierten Sport: zur Erforderlichkeit von Präventionsmaßnahmen und Compliance-Regelungen am Beispiel des Fußballsports T2 Europäische Hochschulschriften Recht JF Europäische Hochschulschriften Recht A1 Junkers, Florian 1984- LA German PP Lausanne Berlin Bruxelles Chennai New York Oxford PB Peter Lang YR 2023 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1869439090 AB Korruption und Manipulationen im Sport sind so alt, wie der Sport selbst. In der jüngeren Vergangenheit scheint die Manipulation von Sportveranstaltungen aufgrund der globalen medialen Verknüpfung allerdings ein nicht nur beiläufiges Phänomen zu sein. Verdachtsfälle erstrecken sich mittlerweile auf sämtliche Sportarten und über Ländergrenzen hinweg. Hier stellt sich die Frage: Welche Maßnahmen können seitens des Gesetzgebers, der Sportverbände und -vereine ergriffen werden, um präventiv auf die Vermeidung von Manipulationen hinzuwirken? Der Verfasser unterzieht die geltenden Regeln und Maßnahmen am Beispiel des Fußballsports in unterschiedlichen Fallkonstellationen einer Bewertung und stellt dar, wo Präventionsmaßnahmen zur Steigerung der Effektivität sinnvoll implementiert werden können CN 345.430263 SN 978-3-631-85355-9 K1 Sport K1 Fußball K1 Wirtschaftskriminalität K1 Prävention K1 Compliance-Management K1 Kriminalität K1 Korruption K1 Strafverfolgung K1 Wirtschaftsstrafrecht K1 Bestechlichkeit, Vorteilsannahme und Vorteilsgewährung K1 LAW / General K1 Rechtssysteme: Zivilprozessrecht K1 SPORTS & RECREATION / General K1 Sportwissenschaft, Sportunterricht K1 Wirtschaftskriminalität & Managerkriminalität K1 Compliance K1 Schweiz K1 265c StGB K1 265d StGB K1 Bundesligaskandal K1 DFB K1 FIFA K1 Hoyzer K1 Korruption und Manipulationen im Sport K1 Manipulation von Sportveranstaltungen K1 Sportwettbetrug K1 Wettbetrug K1 Hochschulschrift K1 Deutschland : Berufsfußball : Wirtschaftskriminalität : Prävention : Compliance-System