RT Book T1 Antisemitismus in den Sozialen Medien A2 Hübscher, Monika A2 Mering, Sabine von LA German PP Opladen Berlin Toronto PB Verlag Barbara Budrich YR 2024 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1869049780 AB Soziale Medien haben die Verbreitung von Antisemitismus revolutioniert. Algorithmisch verstärkt verbreitet sich Antisemitismus auf den Plattformen in Sekundenschnelle, kostenlos und global. Die daraus resultierende Gefahr für Jüdinnen*Juden ist eine große gesellschaftliche Herausforderung. Das Buch gibt Einblicke in Fallstudien auf verschiedenen Plattformen und zeigt, wie soziale Medien durch die Verbreitung antisemitischer Inhalte von politischem Akteur*innen instrumentalisiert werden. Es werden innovative Methoden und Tools (CrowdTangle oder Voyant Tools) und neue Konzepte (Social Media Literacy, tertiärer Antisemitismus, antisemitische Eskalation) vorgestellt und Strategien, um Antisemitismus auf den Plattformen zu bekämpfen, kritisch evaluiert. Dieses Buch bietet eine umfassende Einführung für alle, die sich mit der Problematik Antisemitismus in den sozialen Medien auseinandersetzen wollen. NO Literaturangaben CN 305.8924 SN 9783847430131 SN 3847430130 K1 Ideologie K1 Rechtsradikalismus K1 Populismus K1 Empirische Forschung K1 Antisemitismusforschung K1 Aufsatzsammlung K1 Social Media : Antisemitismus K1 Soziale Software : Social Media : Antisemitismus : Social Media : Antisemitismus