RT Article T1 Rechtsterrorismus als Terminus und Untersuchungskonzept: definitionen, Einordnungen, Spezifika JF SIAK-Journal VO 20 IS 2 SP 36 OP 46 A1 Pfahl-Traughber, Armin 1963- LA German YR 2023 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1868876160 AB Neben dem islamistischen und linken gibt es auch einen rechten Terrorismus. Doch worin können die Besonderheiten eben dieses Rechtsterrorismus gesehen werden? Antworten auf diese Frage vermittelt ein auf die jeweiligen Spezifika bezogener Vergleich. Die folgende abstrakt gehaltene Analyse blickt dazu auf Gewaltintensität, Ideologievarianten, Kommunikationsformen, Opfergruppen, Organisationsformen und Strategievarianten. Mittels dieser Gesichtspunkte ergeben sich die Konturen von dem, was mit der besonderen Gewaltform des Rechtsterrorismus gemeint ist. Das entwickelte Analyseraster versteht sich als Anregung zur Entwicklung eines Untersuchungskonzepts, das bezogen auf Besonderheiten und Ebenen hinsichtlich von Gemeinsamkeiten und Unterschieden noch verfeinert werden kann. NO Literaturverzeichnis: Seite 46 K1 Analyse K1 Definition K1 Rechstterrorismus DO 10.7396/2023_2_C