RT Article T1 Politische Einstellungen von Polizistinnen und Polizisten: befunde einer Schweizer Auszubildenden-Längsschnittstudie JF SIAK-Journal VO 20 IS 2 SP 4 OP 17 A1 Baier, Dirk 1976- A2 Amberg, Cyril A2 Kamenowski, Maria A2 Manzoni, Patrik A2 Meyer, Michaël LA German YR 2023 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1868876144 AB Der Beitrag untersucht anhand einer Längsschnittstudie unter Polizeiauszubildenden in der Schweiz sowie einer bevölkerungsrepräsentativen Befragung, inwieweit im Bereich verschiedener politischer Einstellungen Unterschiede zwischen Polizistinnen und Polizisten und der Gesamtbevölkerung festzustellen sind. Zudem wird betrachtet, inwieweit sich diese Einstellungen über die Zeit der Ausbildung verändern. Berücksichtigt werden Demokratiezufriedenheit, Fremdenfeindlichkeit, Homophobie und Verschwörungsmentalität. Die Ergebnisse zeigen, dass die Demokratiezufriedenheit unter Polizei-Auszubildenden signifikant höher liegt als in der Bevölkerung. Bei den anderen betrachteten Einstellungen fallen die Unterschiede geringer aus, wobei fremdenfeindliche und homophobe Einstellungen ebenfalls signifikant geringer verbreitet sind. Hinsichtlich der Demokratiezufriedenheit ergibt sich keine signifikante Veränderung über die betrachteten 1,5 Jahre der Ausbildung; Verschwörungsmentalitäten nehmen signifikant ab. Demgegenüber sind jedoch Anstiege fremdenfeindlicher und homophober Einstellungen zu verzeichnen. NO Literaturverzeichnis: Seite 16-17 K1 Ausbildung K1 Polizei K1 Politische Einstellung DO 10.7396/2023_2_A