RT Article T1 Die Polizeifamilie und ihre innerfamiliären Probleme: Interne Diskriminierungserfahrungen aufgrund des Migrationshintergrundes, des Geschlechts und der sexuellen Identität JF SIAK-Journal VO 20 IS 1 SP 51 OP 61 A1 Groß, Hermann 1960- LA German YR 2023 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/186887494X AB Anhand aktueller Auswertungen von Fokusgruppendiskussionen mit deutschen Polizeibeamtinnen und -beamten werden polizeiinterne Diskriminierungsprozesse illustriert, die auf den Migrationshintergrund, das Geschlecht und die sexuelle Identität Bezug nehmen. Diese internen Diskriminierungsformen spielen im Vergleich zum polizeilichen Fehlverhalten im Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern wissenschaftlich eine vernachlässigte Rolle und stellen Polizeien als von deutschen, weißen und heterosexuellen Männern dominierte Organisation prinzipiell in Frage. Trotz einer jahrzehntelangen Zugehörigkeit von Frauen zur uniformierten Schutzpolizei in Deutschland und einem relativ hohen Frauenanteil sind männliche Standards und ein männliches Selbstverständnis der Polizei nur teilweise aufgebrochen. Sowohl Migrationsbeamtinnen und -beamte als auch Frauen leiden unter einem hohen Assimilationsdruck. NO Literaturverzeichnis: Seite 60-61 K1 Diskriminierung K1 Migrationshintergrund K1 Organisationskultur K1 Polizei DO 10.7396/2023_1_E