Die Entwicklung des Polizeistudiums an den Hoch-/Fachhochschulen in Deutschland im Kontext mit der gesellschaftlichen Entwicklung zum Themenfeld der Fremdenfeindlichkeit
Die Polizei, als Teil der Exekutiven, genießt ein hohes Maß an Vertrauen in der Gesellschaft. Umso evidenter sind die immer wieder zu Tage tretenden Vorwürfe von fremdenfeindlichen Ressentiments innerhalb dieses zentralen Ressorts, das für die Sicherheit in Deutschland verantwortlich ist. Der Grunds...
Autor principal: | |
---|---|
Autor Corporativo: | |
Tipo de documento: | Print Libro |
Lenguaje: | Alemán |
Publicado: |
Frankfurt
Verlag für Polizeiwissenschaft, Prof. Dr. Clemens Lorei
[2023]
|
En: | Año: 2023 |
Acceso en línea: |
Cover (Verlag) Inhaltsverzeichnis (Verlag) |
Disponibilidad en Tübingen: | Disponible en Tübingen. IFK: bGeschäftsgang |
Verificar disponibilidad: | HBZ Gateway |
Servicio de pedido Subito: | Pedir ahora. |
Palabras clave: |
MARC
LEADER | 00000cam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 1860633102 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20250306125624.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 231002s2023 gw ||||| m 00| ||ger c | ||
020 | |a 9783866768185 |c Broschur : EUR 64,90 |9 978-3-86676-818-5 | ||
035 | |a (DE-627)1860633102 | ||
035 | |a (DE-599)KXP1860633102 | ||
035 | |a (OCoLC)1399581463 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
044 | |c XA-DE-HE | ||
082 | 0 | |a 362.2071143 |q DE-101 |2 23/ger | |
082 | 0 | 4 | |a 360 |a 370 |q DE-101 |
084 | |a 2,1 |2 ssgn | ||
084 | |a KRIM |q DE-21 |2 fid | ||
084 | |a MS 6850 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/123769: | ||
084 | |a PH 9160 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/136535: | ||
084 | |a 86.03 |2 bkl | ||
100 | 1 | |a Floren, Thorsten |e VerfasserIn |0 (DE-588)1210494655 |0 (DE-627)1698514972 |4 aut | |
109 | |a Floren, Thorsten | ||
245 | 1 | 4 | |a Die Entwicklung des Polizeistudiums an den Hoch-/Fachhochschulen in Deutschland im Kontext mit der gesellschaftlichen Entwicklung zum Themenfeld der Fremdenfeindlichkeit |c Thorsten Floren |
264 | 1 | |a Frankfurt |b Verlag für Polizeiwissenschaft, Prof. Dr. Clemens Lorei |c [2023] | |
264 | 4 | |c © 2023 | |
300 | |a XVI, 828 Seiten | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a ohne Hilfsmittel zu benutzen |b n |2 rdamedia | ||
338 | |a Band |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Polizei & Wissenschaft | |
500 | |a Literaturverzeichnis: Seite 756- 823. - Literaturangaben | ||
502 | |b Dissertation |c Deutsche Hochschule der Polizei (DHPol) |d 2023 | ||
520 | |a Die Polizei, als Teil der Exekutiven, genießt ein hohes Maß an Vertrauen in der Gesellschaft. Umso evidenter sind die immer wieder zu Tage tretenden Vorwürfe von fremdenfeindlichen Ressentiments innerhalb dieses zentralen Ressorts, das für die Sicherheit in Deutschland verantwortlich ist. Der Grundstein für eine verfassungstreue und rechtsstaatlich agierende Polizei wird u. a. im Rahmen des Bachelorstudienganges gelegt. Im Rahmen der wissenschaftlichen Forschungsarbeit wurden zwei west- und zwei ostdeutsche Curricula der Fach-/Hochschulen der Landespolizeien mit Blick auf deren Entwicklung im Themenfeld der Fremdenfeindlichkeit im Zeitraum von 2000 bis 2020 analysiert und ausgewertet. Der Vergleich mit den Ergebnissen der deutschlandweiten Studien zeigte in Teilen signifikante Veränderungen und Priorisierungen bei den Polizeistudiengängen und ein gleichzeitiges Absinken von fremdenfeindlichen Einstellungen in der deutschen Bevölkerung. Zudem konnten grundsätzliche Empfehlungen für die Evaluierung aller Polizeicurricula entwickelt werden, die neben der Fremdenfeindlichkeit u. a. das weite Feld der Gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit, der Determinanten und der psychischen Struktur in der Fremdenfeindlichkeit sowie der geschichtlichen Entwicklung der deutschen Polizei/Gesellschaft mit abbilden | ||
650 | 4 | |a Gesellschaft und Sozialwissenschaften | |
650 | 4 | |a Recht | |
653 | |a Fremdenfeindlichkeit | ||
653 | |a Polizei | ||
653 | |a Rassismus | ||
655 | 7 | |a Hochschulschrift |0 (DE-588)4113937-9 |0 (DE-627)105825778 |0 (DE-576)209480580 |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |d g |0 (DE-588)4011882-4 |0 (DE-627)104704861 |0 (DE-576)208896155 |a Deutschland |2 gnd |
689 | 0 | 1 | |d s |0 (DE-588)4046623-1 |0 (DE-627)106197452 |0 (DE-576)209070285 |a Polizeiwissenschaft |2 gnd |
689 | 0 | 2 | |d s |0 (DE-588)4058216-4 |0 (DE-627)106148036 |0 (DE-576)209125349 |a Studium |2 gnd |
689 | 0 | 3 | |d s |0 (DE-588)4003730-7 |0 (DE-627)10468299X |0 (DE-576)208852646 |a Ausländerfeindlichkeit |2 gnd |
689 | 0 | |5 DE-101 | |
710 | 2 | |a Verlag für Polizeiwissenschaft |e Verlag |0 (DE-588)1064212549 |0 (DE-627)81309643X |0 (DE-576)423845705 |4 pbl | |
751 | |a Münster (Westf) |0 (DE-588)4040608-8 |0 (DE-627)818071567 |0 (DE-576)209041323 |4 uvp | ||
856 | 4 | 2 | |u https://www.dietmardreier.de/annot/564C42696D677C7C393738333836363736383138357C7C434F50.jpg?sq=1 |x Verlag |3 Cover |
856 | 4 | 2 | |u https://d-nb.info/1302777505/04 |m B:DE-101 |q application/pdf |x Verlag |3 Inhaltsverzeichnis |
935 | |a mkri | ||
936 | r | v | |a MS 6850 |b Gericht, Richter, Rechtsprechung, Polizei |k Soziologie |k Spezielle Soziologien |k Rechtssoziologie |k Gericht, Richter, Rechtsprechung, Polizei |0 (DE-627)1271441527 |0 (DE-625)rvk/123769: |0 (DE-576)201441527 |
936 | r | v | |a PH 9160 |b Soziologie der Instanzen der Sozialkontrolle (hier: Untersuchungen über Polizei etc.) |k Rechtswissenschaft |k Strafrecht, Strafverfahrensrecht, Kriminologie |k Kriminologie |k Pönologie; Kriminalpädagogik; Sanktionenforschung |k Soziologie der Instanzen der Sozialkontrolle (hier: Untersuchungen über Polizei etc.) |0 (DE-627)1272124835 |0 (DE-625)rvk/136535: |0 (DE-576)202124835 |
936 | b | k | |a 86.03 |j Rechtstheorie |j Rechtsmethodik |j Allgemeine Rechtslehre |q DA-3 |0 (DE-627)10642095X |
951 | |a BO | ||
ELC | |b 1 | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 4680438746 | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 1860633102 | ||
LOK | |0 005 20250306125624 | ||
LOK | |0 008 250303||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-21-110 |c DE-627 |d DE-21-110 | ||
LOK | |0 852 |a DE-21-110 | ||
LOK | |0 852 1 |c bGeschäftsgang |m p |9 00 | ||
LOK | |0 938 |a 2503 | ||
LOK | |0 938 |k p | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 4380792218 | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 1860633102 | ||
LOK | |0 005 20240326105417 | ||
LOK | |0 008 231004||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-Frei85 |c DE-627 |d DE-Frei85 | ||
LOK | |0 852 |a DE-Frei85 | ||
LOK | |0 852 1 |m p |9 00 | ||
LOK | |0 938 |k p | ||
ORI | |a SA-MARC-krimdoka001.raw | ||
SIG | |a IFK: bGeschäftsgang | ||
TIM | |a 100019901003_100020251231 |b 1990-10-03 - 2025 |