RT Book T1 Wer kontrolliert die Polizei?: juristische und sozialwissenschaftliche Analysen von Strukturen und Kompetenzen T2 Schriftenreihe Polizei & Wissenschaft A2 Frevel, Bernhard 1959- LA German PP Frankfurt PB Verlag für Polizeiwissenschaft, Prof. Dr. Clemens Lorei YR 2023 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1860633080 AB In einem Rechtsstaat bedürfen insbesondere Organisationen wie die Polizei, die tief in die Grundrechte der Menschen eingreifen dürfen, einer differenzierten Aufsicht und Kontrolle. Diese sollen die Bevölkerung vor Übergriffen und Fehlverhalten schützen, falsche Handlungen vermeiden, Fehler erkennen, aus ihnen lernen oder auch sanktionieren.An der Kontrolle der Polizei wirken die Polizeiorganisation selbst und andere Behörden mit, haben Staatsanwaltschaft, Richter und Gerichte wichtige Anteile. Die Parlamente leisten die politische Kontrolle der Sicherheitsbehörden und diverse zivilgesellschaftliche Organisationen beobachten, ob die Polizei die Grund- und Menschenrechte achtet oder verletzt.Das Buch skizziert und problematisiert die Kontrolle der Polizei in Deutschland und verortet die Kontrollformate in einem internationalen Vergleich NO Literaturangaben CN 344.43052 SN 9783866768260 K1 Gesellschaft und Sozialwissenschaften K1 Recht K1 Polizeikontrolle K1 Polizeiarbeit K1 Menschenrechte K1 Demokratie K1 Verfassungsrecht K1 Sicherheitspolitik K1 Kontrolle K1 Polizei K1 Aufsatzsammlung K1 Deutschland : Polizei : Kontrolle : Menschenrecht K1 Polizei : Kontrolle : Menschenrecht