Interaktive Viktimisierung und rechtsextremistische Macht

Wendet man sich im Rahmen der Diskussion und Analyse gesellschaftlicher Mechanismen wie Desintegration den Themen Rechtsextremismus, Macht und Gewalt zu, so ist es - im Sinne einer viktimologischen Perspektive - unverzichtbar, auch die Rolle der Betroffenen, der „Opfer“ solcher Phänomene in den Blic...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Böttger, Andreas 1956- (Autor)
Otros Autores: Lobermeier, Olaf 1969- ; Strobl, Rainer 1960-
Tipo de documento: Electrónico Artículo
Lenguaje:Alemán
Publicado: 2005
En: Integrationspotenziale einer modernen Gesellschaft
Año: 2005, Páginas: 325-339
Acceso en línea: Volltext (lizenzpflichtig)
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway

MARC

LEADER 00000naa a22000002 4500
001 1860217702
003 DE-627
005 20230925110537.0
007 cr uuu---uuuuu
008 230925s2005 xx |||||o 00| ||ger c
020 |a 9783322805027 
035 |a (DE-627)1860217702 
035 |a (DE-599)KXP1860217702 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rda 
041 |a ger 
084 |a 2,1  |2 ssgn 
100 1 |a Böttger, Andreas  |d 1956-  |e VerfasserIn  |0 (DE-588)123182301  |0 (DE-627)082396140  |0 (DE-576)29359273X  |4 aut 
109 |a Böttger, Andreas 1956-  |a Böttger, Andreas W. 1956- 
245 1 0 |a Interaktive Viktimisierung und rechtsextremistische Macht  |c Andreas Böttger, Olaf Lobermeier & Rainer Strobl 
264 1 |c 2005 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a Computermedien  |b c  |2 rdamedia 
338 |a Online-Ressource  |b cr  |2 rdacarrier 
520 |a Wendet man sich im Rahmen der Diskussion und Analyse gesellschaftlicher Mechanismen wie Desintegration den Themen Rechtsextremismus, Macht und Gewalt zu, so ist es - im Sinne einer viktimologischen Perspektive - unverzichtbar, auch die Rolle der Betroffenen, der „Opfer“ solcher Phänomene in den Blick zu nehmen. Dabei ist es von besonderer Bedeutung, auch denjenigen Betroffenen in den Blick zu nehmen, die nicht nur einmalig „Opfer“ eines gewalttätigen Übergriffs geworden sind, sondern mit deren Rolle sich eine lang andauernde Abhängigkeit von den jeweiligen „Tätern“ verbindet. Dies sind insbesondere Betroffene von innerhalb einer Gesellschaft bestehenden Machtverhältnissen, die sich den demokratischen Grundsätzen dieses Systems entziehen. Opfer von rechtsextremistischer Macht haben in der Regel nicht nur unter den Folgen eines einzelnen Übergriffs zu leiden, sondern sie müssen eine oft lange währende Unterordnung ihrer Person unter einen Täter bzw. eine Tätergruppe erleben. Dies hat Folgen für den besonderen Umgang dieser Betroffenen mit ihrer Identität und ihre Sicht der Gesellschaft, in der sie leben. Eine in diesem Zusammenhang wichtige Frage ist es sicherlich, wie Opfer von rechtsextremistischer Macht mit ihren Opfererfahrungen umgehen und welche Strategien oder Konzepte sie entwickeln, sich aus dieser Situation zu befreien. 
700 1 |a Lobermeier, Olaf  |d 1969-  |e VerfasserIn  |0 (DE-588)128369078  |0 (DE-627)372616690  |0 (DE-576)297105558  |4 aut 
700 1 |a Strobl, Rainer  |d 1960-  |e VerfasserIn  |0 (DE-588)121807487  |0 (DE-627)081547846  |0 (DE-576)174192959  |4 aut 
773 0 8 |i Enthalten in  |a Heitmeyer, Wilhelm, 1945 -   |t Integrationspotenziale einer modernen Gesellschaft  |d Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2005  |g (2005), Seite 325-339  |h Online-Ressource (467S, online resource)  |w (DE-627)1655934848  |w (DE-576)42915870X  |z 9783322805027  |7 nnnm 
773 1 8 |g year:2005  |g pages:325-339 
856 4 0 |u https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-322-80502-7_12  |x Verlag  |z lizenzpflichtig  |3 Volltext 
951 |a AR 
ELC |a 1 
LOK |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 
LOK |0 001 4378837927 
LOK |0 003 DE-627 
LOK |0 004 1860217702 
LOK |0 005 20230925110625 
LOK |0 008 230925||||||||||||||||ger||||||| 
LOK |0 040   |a DE-2619  |c DE-627  |d DE-2619 
LOK |0 092   |o n 
LOK |0 852   |a DE-2619 
LOK |0 852 1  |9 00 
LOK |0 866   |x #048 
LOK |0 935   |a krzx 
ORI |a SA-MARC-krimdoka001.raw