Kriminalität und Kriminologie im Zeitalter der Digitalisierung
Die 17. Wissenschaftliche Fachtagung der Kriminologischen Gesellschaft, der wissenschaftlichen Vereinigung deutscher, österreichischer und schweizerischer Kriminologinnen und Kriminologen, fand vom 08. bis 10. September 2022 statt und lockte etwa 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus fünf Ländern n...
Corporate Author: | |
---|---|
Contributors: | ; ; ; ; ; ; ; ; |
Format: | Print Book |
Language: | German |
Published: |
Mönchengladbach
Forum Verlag Godesberg GmbH
2023
|
In: |
Neue kriminologische Schriftenreihe der Kriminologischen Gesellschaft e. V. (Band 119)
Year: 2023 |
Online Access: |
Cover (lizenzpflichtig) Table of Contents |
Availability in Tübingen: | Present in Tübingen. IFK: S 8 119 |
Check availability: | HBZ Gateway |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Keywords: |
MARC
LEADER | 00000cam a2200000 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 1855057158 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20240705125049.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 230809s2023 gw ||||| 00| ||ger c | ||
015 | |a 23,N32 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1298287383 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783964100382 |c Broschur : EUR 49.00 (DE), EUR 50.40 (AT) |9 978-3-96410-038-2 | ||
024 | 3 | |a 9783964100382 | |
035 | |a (DE-627)1855057158 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1298287383 | ||
035 | |a (OCoLC)1393171144 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
044 | |c XA-DE-NW | ||
082 | 0 | |a 364.0285 |q DE-101 |2 23/ger | |
082 | 0 | |a 364.94 |q DE-101 |2 23/ger | |
082 | 0 | 4 | |a 340 |q DE-101 |
084 | |a 2,1 |2 ssgn | ||
084 | |a KRIM |q DE-21 |2 fid | ||
084 | |a PH 8000 |q DE-208 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/136482: | ||
084 | |a 86.41 |2 bkl | ||
084 | |a 86.42 |2 bkl | ||
111 | 2 | |a Kriminologische Gesellschaft |e Wissenschaftliche Fachtagung |n 17. |d 2022 |c Hannover |j VerfasserIn |0 (DE-588)130719656X |0 (DE-627)1867591480 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kriminalität und Kriminologie im Zeitalter der Digitalisierung |c herausgegeben von Thomas Bliesener, Lena Deyerling, Arne Dreißigacker, Isabel Henningsmeier, Merten Neumann, Jonas Schemmel, Carl Philipp Schröder und Laura Treskow ; mit Beiträgen von Dirk Baier [und vielen weiteren] |
264 | 1 | |a Mönchengladbach |b Forum Verlag Godesberg GmbH |c 2023 | |
300 | |a XI, 703 Seiten |b Illustrationen |c 21 cm x 14.8 cm, 800 g | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a ohne Hilfsmittel zu benutzen |b n |2 rdamedia | ||
338 | |a Band |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Neue Kriminologische Schriftenreihe der Kriminologischen Gesellschaft e.V. |v Band 119 | |
500 | |a "Mit dem Schwerpunkt der Fachtagung der Kriminologischen Gesellschaft 2022 "Kriminalität und Digitalisierung - Digitalisierung und Kriminalität" .....als Präsenztagung vom 8. - 10. September 2022 ... in Hannover" - Vorwort der Herausgeber*innen | ||
500 | |a Interessenniveau: 05, College/higher education: For universities and colleges of further and higher education. (05) | ||
500 | |a Interessenniveau: 06, Professional and scholarly: For an expert adult audience, including academic research. (06) | ||
520 | |a Die 17. Wissenschaftliche Fachtagung der Kriminologischen Gesellschaft, der wissenschaftlichen Vereinigung deutscher, österreichischer und schweizerischer Kriminologinnen und Kriminologen, fand vom 08. bis 10. September 2022 statt und lockte etwa 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus fünf Ländern nach Hannover. Das bewusst als Wortpaar gewählte Leitthema Kriminalität und Digitalisierung - Digitalisierung und Kriminalität rahmte die Tagung, die die Gelegenheit bot, neue Entwicklungen an der Schnittstelle zwischen Digitalisierung und Kriminologie zu diskutieren, sich stellende Herausforderungen zu erörtern und innovative Ansätze vorzustellen. Die Digitalisierung durchdringt nahezu alle unsere Lebensbereiche und bietet viele Möglichkeiten und Chancen. Gleichzeitig zählt sie aber auch zu einer der größten gesellschaftlichen Herausforderungen. Sie birgt neue Felder, Risiken und Potentiale für Kriminalität und den Umgang mit ihr. Das Internet als virtuelle Welt schafft komplexe Orte für kriminelles Handeln. Digitale Technologien werden zum einen als Tatmittel eingesetzt, dienen zum anderen aber auch der Strafverfolgung und der Kriminalprävention oder der kriminologischen Forschung.Dass wir uns im Zeitalter der Digitalisierung befinden, spiegelte sich insbesondere in fünf Plenarvorträgen wider, die bereits in der Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform veröffentlicht wurden. Auch in zahlreichen Panelvorträgen wurde das Thema aufgegriffen und aus verschiedenen interdisziplinären Perspektiven beleuchtet. Eine Ergänzung erfuhr das Programm jedoch auch durch Beiträge zu Radikalisierung und Extremismus, zur Organisierten Kriminalität, zu strafprozessualen Aspekten sowie zum Strafvollzug - um exemplarisch nur ein paar der breit gefächerten Themengebiete zu nennen. In diesem Tagungsband finden sich 38 Beiträge, die aus eben diesen Vorträgen hervorgegangen sind. Hinzu kommen die Laudationes, die zu Ehren der Preisträger*innen der Beccaria-Medaille im Rahmen des Gesellschaftsabends gehalten wurden | ||
650 | 4 | |a Computer- und Internetkriminalität | |
650 | 4 | |a Kriminologie: Rechtliche Aspekte | |
655 | 7 | |a Konferenzschrift |y 2022 |z Hannover |0 (DE-588)1071861417 |0 (DE-627)826484824 |0 (DE-576)433375485 |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |d g |0 (DE-588)4011882-4 |0 (DE-627)104704861 |0 (DE-576)208896155 |a Deutschland |2 gnd |
689 | 0 | 1 | |d g |0 (DE-588)4043271-3 |0 (DE-627)10420317X |0 (DE-576)209054964 |a Österreich |2 gnd |
689 | 0 | 2 | |d g |0 (DE-588)4053881-3 |0 (DE-627)104584904 |0 (DE-576)20910614X |a Schweiz |2 gnd |
689 | 0 | 3 | |d s |0 (DE-588)4033178-7 |0 (DE-627)10458503X |0 (DE-576)209000511 |a Kriminalität |2 gnd |
689 | 0 | 4 | |d s |0 (DE-588)4076308-0 |0 (DE-627)104364106 |0 (DE-576)209201428 |a Prävention |2 gnd |
689 | 0 | 5 | |d s |0 (DE-588)4010452-7 |0 (DE-627)106357816 |0 (DE-576)208888128 |a Computerkriminalität |2 gnd |
689 | 0 | 5 | |d s |0 (DE-588)4057803-3 |0 (DE-627)106149431 |0 (DE-576)209123753 |a Strafverfolgung |2 gnd |
689 | 0 | 5 | |d s |0 (DE-588)4123065-6 |0 (DE-627)105757853 |0 (DE-576)209556587 |a Digitalisierung |2 gnd |
689 | 0 | 5 | |d s |0 (DE-588)4033197-0 |0 (DE-627)106258532 |0 (DE-576)209000562 |a Kriminologie |2 gnd |
689 | 0 | |5 DE-101 | |
700 | 1 | |a Bliesener, Thomas |d 1958- |e HerausgeberIn |0 (DE-588)136096913 |0 (DE-627)574704809 |0 (DE-576)186130589 |4 edt | |
700 | 1 | |a Deyerling, Lena |e HerausgeberIn |4 edt | |
700 | 1 | |a Dreißigacker, Arne |e HerausgeberIn |0 (DE-588)1180529928 |0 (DE-627)1067757775 |0 (DE-576)52020171X |4 edt | |
700 | 1 | |a Henningsmeier, Isabel |e HerausgeberIn |4 edt | |
700 | 1 | |a Neumann, Merten |e HerausgeberIn |0 (DE-588)1198879181 |0 (DE-627)1681028999 |4 edt | |
700 | 1 | |a Schemmel, Jonas |e HerausgeberIn |0 (DE-588)1257641670 |0 (DE-627)1801842892 |4 edt | |
700 | 1 | |a Schröder, Carl Philipp |e HerausgeberIn |0 (DE-588)1198880139 |0 (DE-627)1681030233 |4 edt | |
700 | 1 | |a Treskow, Laura |e HerausgeberIn |0 (DE-588)1242287264 |0 (DE-627)1772199486 |4 edt | |
700 | 1 | |a Baier, Dirk |d 1976- |e VerfasserIn |0 (DE-588)132572702 |0 (DE-627)523956215 |0 (DE-576)254193102 |4 aut | |
710 | 2 | |a Kriminologische Gesellschaft |e VeranstalterIn |0 (DE-588)1033485675 |0 (DE-627)741310643 |0 (DE-576)381091775 |4 orm |4 isb | |
776 | 1 | |z 9783964100399 |c PDF | |
810 | 2 | |a Kriminologische Gesellschaft |t Neue kriminologische Schriftenreihe der Kriminologischen Gesellschaft e. V. |v Band 119 |9 119 |w (DE-627)747304297 |w (DE-576)38321775X |w (DE-600)2718326-9 |x 1615-9357 |7 ns | |
856 | 4 | 2 | |u https://www.dietmardreier.de/annot/564C42696D677C7C393738333936343130303338327C7C434F50.jpg?sq=1 |x Verlag |z lizenzpflichtig |3 Cover |
856 | 4 | 2 | |u https://d-nb.info/1298287383/04 |q application/pdf |3 Inhaltsverzeichnis |
935 | |a mkri | ||
936 | r | v | |a PH 8000 |b Schriftenreihen, Serien, Kongressberichte, Sammelwerke |k Rechtswissenschaft |k Strafrecht, Strafverfahrensrecht, Kriminologie |k Kriminologie |k Allgemeines |k Schriftenreihen, Serien, Kongressberichte, Sammelwerke |0 (DE-627)127212715X |0 (DE-625)rvk/136482: |0 (DE-576)20212715X |
936 | b | k | |a 86.41 |j Kriminologie |q DA-3 |0 (DE-627)181572001 |
936 | b | k | |a 86.42 |j Strafrecht: Sonstiges |q DA-3 |0 (DE-627)10641352X |
951 | |a BO | ||
ELC | |b 1 | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 4395589553 | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 1855057158 | ||
LOK | |0 005 20231115134015 | ||
LOK | |0 008 231023||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-21-110 |c DE-627 |d DE-21-110 | ||
LOK | |0 852 |a DE-21-110 | ||
LOK | |0 852 1 |c S 8 119 |m p |9 00 | ||
LOK | |0 935 |a i110 | ||
LOK | |0 938 |a 2310 | ||
LOK | |0 938 |k p | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 4374239170 | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 1855057158 | ||
LOK | |0 005 20231106113554 | ||
LOK | |0 008 230911||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-Frei85 |c DE-627 |d DE-Frei85 | ||
LOK | |0 852 |a DE-Frei85 | ||
LOK | |0 852 1 |m p |9 00 | ||
LOK | |0 938 |k p | ||
ORI | |a SA-MARC-krimdoka001.raw | ||
SIG | |a IFK: S 8 119 | ||
TIM | |a 100019901003_100020251231 |b 1990-10-03 - 2025 |