Die Staatsanwaltschaft und die Massenmedien: eine kommentierte Entwicklungsgeschichte von den Anfängen bis zur Gegenwart samt systemtheoretischen Erkenntnissen sowie Vertiefungen de lege lata und Anregungen de lege ferenda

Brisante Fälle, Krisen, Skandale und vielfältige Diskussionen - Das Verhältnis von Staatsanwaltschaft und Medien ist seit über 100 Jahren spannungsgeladen und heute mehr denn je komplex. Erstmals arbeitet nun ein Werk die Entwicklungsgeschichte von den Anfängen bis zur Gegenwart auf und analysiert d...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Trentmann, Christian 1981- (Autor)
Autor Corporativo: Eberhard Karls Universität Tübingen (Institución que otorga título)
Tipo de documento: Print Libro
Lenguaje:Alemán
Publicado: Baden-Baden Nomos 2023
En: Deutsches und europäisches Strafprozessrecht und Polizeirecht (Band 18)
Año: 2023
Edición:1. Auflage
Acceso en línea: Cover (Verlag)
Inhaltstext (Verlag)
Índice
Disponibilidad en Tübingen:Disponible en Tübingen.
IFK: Geschäftsgang
UB: 63 A 4566:2
UB: 63 A 4566:1
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Servicio de pedido Subito: Pedir ahora.
Palabras clave:
Descripción
Sumario:Brisante Fälle, Krisen, Skandale und vielfältige Diskussionen - Das Verhältnis von Staatsanwaltschaft und Medien ist seit über 100 Jahren spannungsgeladen und heute mehr denn je komplex. Erstmals arbeitet nun ein Werk die Entwicklungsgeschichte von den Anfängen bis zur Gegenwart auf und analysiert die Beziehungen aus den unterschiedlichen Perspektiven samt Herausschälung von systemischen Grundsatzkonflikten, den Möglichkeiten und Grenzen de lege lata sowie klaren konzeptionellen Leitlinien de lege ferenda und de facto ferendo. Das Buch ist ein Fundus für Jurist:innen und Medienschaffende. Umfassend und transdisziplinär. Ein Grundlagenwerk für Wissenschaft und Praxis
Descripción Física:963 Seiten, 22.7 cm x 15.3 cm
ISBN:9783756006281
375600628X