Uhl, A. (2023). To convict an innocent or to let a guilty person go free: preference for false positive outcomes of criminal trials in a nationwide representative sample for Germany: = Einen Unschuldigen verurteilen oder einen Schuldigen auf freien Fuß setzen: Präferenz für falsch positive Ergebnisse von Strafverfahren in einer bundesweit repräsentativen Stichprobe für Deutschland. Kriminologie - das Online-Journal, 5(2), 104-120. doi:10.18716/ojs/krimoj/2023.2.1
Cita Chicago Style (17a ed.)Uhl, Andrzej. "To Convict an Innocent or to Let a Guilty Person Go Free: Preference for False Positive Outcomes of Criminal Trials in a Nationwide Representative Sample for Germany: = Einen Unschuldigen Verurteilen Oder Einen Schuldigen Auf Freien Fuß Setzen: Präferenz Für Falsch Positive Ergebnisse Von Strafverfahren in Einer Bundesweit Repräsentativen Stichprobe Für Deutschland." Kriminologie - Das Online-Journal 5, no. 2 (2023): 104-120. https://doi.org/10.18716/ojs/krimoj/2023.2.1.
Cita MLA (9a ed.)Uhl, Andrzej. "To Convict an Innocent or to Let a Guilty Person Go Free: Preference for False Positive Outcomes of Criminal Trials in a Nationwide Representative Sample for Germany: = Einen Unschuldigen Verurteilen Oder Einen Schuldigen Auf Freien Fuß Setzen: Präferenz Für Falsch Positive Ergebnisse Von Strafverfahren in Einer Bundesweit Repräsentativen Stichprobe Für Deutschland." Kriminologie - Das Online-Journal, vol. 5, no. 2, 2023, pp. 104-120, https://doi.org/10.18716/ojs/krimoj/2023.2.1.