RT Book T1 Autoritäre Dynamiken und die Unzufriedenheit mit der Demokratie: die rechtsextreme Einstellung in den ostdeutschen Bundesländern T2 EFBI Policy Paper JF EFBI Policy Paper A1 Decker, Oliver 1968- A2 Kiess, Johannes 1985- A2 Brähler, Elmar 1946- LA German PP Leipzig PB Universität Leipzig YR 2023 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1851265074 AB In diesem Policy Paper berichten wir die Ergebnisse einer bevölkerungsrepräsentativen Erhebung in den ostdeutschen Bundesländern. Die Stichprobe umfasst N = 3.546 Befragte und gestattet Vergleiche zwischen einzelnen Bundesländern und Bevölkerungsgruppen, die bei kleineren Stichproben nicht möglich sind. Wir betrachten die rechtsextreme Einstellung, die Zufriedenheit mit der Demokratie und die Verbreitung ausgewählter Ressentiments. Weiterhin wird ein Längsschnittvergleich durchgeführt, der die Entwicklung über die letzten 21 Jahre abbildet. In einer ersten Analyse der Ursachen werden auch ostdeutsche Identität, Erfahrungen der Transformation und die Bewertung der DDR als Einflussfaktoren auf die rechtsextreme Einstellung berücksichtigt. Die abschließende Einordung erfolgt aus Sicht der Landesforschungsinstitute für Brandenburg (S. 30), Sachsen (S. 33), Sachsen-Anhalt (S. 36) und Thüringen (S. 40). K1 Deutschland : Östliche Länder : Rechtsradikalismus : Politische Einstellung