RT Article T1 Polizei und ihr Handeln im Spiegel der Fachdisziplinen: Polizeiforschung JF SIAK-Journal VO 5 IS 4 SP 4 OP 9 A1 Bydlinski, David G. LA German YR 2008 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1851038566 AB Die Polizei ist ein facettenreicher Untersuchungsgegenstand; sie wird von zahlreichen Fachwissenschaften bearbeitet, ein vollständiges Bild ergibt sich jedoch erst, wenn verstreute Erkenntnisse synchronisiert werden. Polizeiforschung soll heute weder politisierend kritisieren noch sich in überloyaler bloßer Zuarbeit zu stark an der Praxis orientieren. Vielmehr sind aus wissenschaftlichem Erkenntnisinteresse bisher unbekannte Ergebnisse herauszuarbeiten. Während die englischsprachige police science ein etabliertes Fach ist, ist die polizeiwissenschaftliche Geschichte im deutschsprachigen Raum kurz, in Österreich noch kürzer. Da jedoch zahlreiche junge Akademiker am Thema Gefallen finden, ist innerhalb des kommenden Jahrzehnts ein lebhafter Diskurs zu erwarten. K1 Deutschsprachiger Raum K1 Erkenntnisinteresse K1 Polizei K1 Polizeiforschung K1 Praxis K1 police science K1 Österreich DO 10.7396/2008_4_A