Polizei in internationalen Friedenseinsätzen

Internationale Friedensoperationen werden gemeinhin mit militärischen Einsätzen und den allseits bekannten "Blauhelmen" - den Friedenssoldaten der Vereinten Nationen (und anderer Organisationen) - verbunden. Weit weniger bekannt als die militärischen sind hingegen die polizeilichen bzw. an...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Muigg, Mario 1978- (VerfasserIn)
Medienart: Elektronisch Aufsatz
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: 2011
In: SIAK-Journal
Jahr: 2011, Band: 8, Heft: 4, Seiten: 38-50
Online-Zugang: Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Journals Online & Print:
Lade...
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Schlagwörter:

MARC

LEADER 00000caa a22000002c 4500
001 1850968160
003 DE-627
005 20240410155958.0
007 cr uuu---uuuuu
008 230626s2011 xx |||||o 00| ||ger c
024 7 |a 10.7396/2011_4_D  |2 doi 
035 |a (DE-627)1850968160 
035 |a (DE-599)KXP1850968160 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rda 
041 |a ger 
084 |a 2,1  |2 ssgn 
100 1 |a Muigg, Mario  |d 1978-  |e VerfasserIn  |0 (DE-588)1198896930  |0 (DE-627)1681068842  |4 aut 
109 |a Muigg, Mario 1978- 
245 1 0 |a Polizei in internationalen Friedenseinsätzen  |c Mario Muigg 
264 1 |c 2011 
300 |b Illustrationen 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a Computermedien  |b c  |2 rdamedia 
338 |a Online-Ressource  |b cr  |2 rdacarrier 
520 |a Internationale Friedensoperationen werden gemeinhin mit militärischen Einsätzen und den allseits bekannten "Blauhelmen" - den Friedenssoldaten der Vereinten Nationen (und anderer Organisationen) - verbunden. Weit weniger bekannt als die militärischen sind hingegen die polizeilichen bzw. andere zivile Einheiten dieser Missionen. Obwohl polizeiliche Komponenten bereits in den ersten Friedensoperationen des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts eine Rolle spielten, wurde ihnen im Vergleich zu den militärischen Komponenten wenig Beachtung geschenkt. In Forschung und Literatur deutlich unterrepräsentiert, scheint die Präsenz polizeilicher Einheiten im Rahmen internationaler Friedenseinsätze auch im öffentlichen Bewusstsein äußerst gering bis gar nicht vorhanden zu sein. Dies mag einerseits verständlich erscheinen, weil sie zahlenmäßig eine weit geringere Rolle als Militärs spielen, ist andererseits aber umso befremdlicher, weil gerade die polizeilichen Komponenten ein sehr wesentliches Element innerhalb der internationalen Friedensmissionen darstellen. Vor allem in Einsätzen nach "inneren" Konflikten (im Gegensatz zu "traditionellen" Friedensoperationen nach zwischenstaatlichen Auseinandersetzungen) wurde die Rolle der Polizei in den letzten Jahrzehnten immer wichtiger. So hat nach dem Ende des Ost-West-Konfliktes ("Kalter Krieg") die Anzahl und Bedeutung von Polizeieinsätzen im Rahmen internationaler Friedenseinsätze deutlich zugenommen. 
650 4 |a Auslandseinsätze 
650 4 |a BM.I 
650 4 |a Internationale Friedenseinsätze 
650 4 |a Militärische-Zivile Kooperation 
650 4 |a Polizei 
773 0 8 |i Enthalten in  |a Sicherheitsakademie (Wien)  |t SIAK-Journal  |d Wien : Neuer Wiss. Verl., 2004  |g 8(2011), 4, Seite 38-50  |h Online-Ressource  |w (DE-627)742738582  |w (DE-600)2711972-5  |w (DE-576)381569497  |x 1813-3495  |7 nnas 
773 1 8 |g volume:8  |g year:2011  |g number:4  |g pages:38-50 
856 4 0 |u http://www.bmi.gv.at/cms/BMI_SIAK/4/2/1/2011/ausgabe_4/files/Muigg_4_2011.pdf  |x Verlag  |z kostenfrei  |3 Volltext 
856 4 0 |u https://doi.org/10.7396/2011_4_D  |x Resolving-System  |z kostenfrei  |3 Volltext 
951 |a AR 
ELC |a 1 
LOK |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 
LOK |0 001 4343477797 
LOK |0 003 DE-627 
LOK |0 004 1850968160 
LOK |0 005 20240410155958 
LOK |0 008 230626||||||||||||||||ger||||||| 
LOK |0 040   |a DE-21-110  |c DE-627  |d DE-21-110 
LOK |0 092   |o n 
LOK |0 852   |a DE-21-110 
LOK |0 852 1  |9 00 
LOK |0 935   |a krzo 
OAS |a 1 
ORI |a SA-MARC-krimdoka001.raw