Europas Polizeien im Wandel: vergleichende Polizeistudien in der Europäischen Union
Im folgenden Artikel wird das Projekt COMPOSITE (COMparative POlice Studies In The EU) näher vorgestellt. In einem Überblick werden die Projektstruktur, Projektpartner und Projektziele sowie erste Ergebnisse präsentiert. Das von der EU-Kommission im 7. Forschungsrahmenprogramm geförderte COMPOSITE-P...
Main Author: | |
---|---|
Contributors: | ; |
Format: | Electronic Article |
Language: | German |
Published: |
2012
|
In: |
SIAK-Journal
Year: 2012, Volume: 9, Issue: 2, Pages: 46-58 |
Online Access: |
Volltext (kostenfrei) Volltext (kostenfrei) |
Journals Online & Print: | |
Check availability: | HBZ Gateway |
Keywords: |
Summary: | Im folgenden Artikel wird das Projekt COMPOSITE (COMparative POlice Studies In The EU) näher vorgestellt. In einem Überblick werden die Projektstruktur, Projektpartner und Projektziele sowie erste Ergebnisse präsentiert. Das von der EU-Kommission im 7. Forschungsrahmenprogramm geförderte COMPOSITE-Projekt möchte Veränderungsprozesse in Europas Polizeien untersuchen, um herauszufinden, welche Faktoren zum Gelingen oder Scheitern derartiger Veränderungsprozesse beitragen. Über die Dauer von vier Jahren werden dabei Polizeien in zehn europäischen Ländern genauer untersucht. Die Forschungsergebnisse sollen nicht nur für die Fachwelt aufbereitet werden, sondern durch das Implementieren von Trainingsmaterialien und diagnostischen Instrumenten auch praktische Anwendung finden. |
---|---|
Physical Description: | Karten, Diagramme |
ISSN: | 1813-3495 |
DOI: | 10.7396/2012_2_E |