Wie kommt die Gewalt in die Weltreligionen?: zur Prävention von religiös gerechtfertigtem Extremismus

In der populären Wahrnehmung gibt es eher friedliche und eher kriegerische Religionen, beispielsweise den Buddhismus und den Islam. Doch eine religionswissenschaftliche Analyse zeigt, dass keine Religion dagegen gefeit ist, auch gewaltbejahende Varianten auszuprägen; wie umgekehrt jede Religion auch...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Blume, Michael 1976- (Autor)
Tipo de documento: Electrónico Artículo
Lenguaje:Alemán
Publicado: 2016
En: SIAK-Journal
Año: 2016, Volumen: 13, Número: 4, Páginas: 4-11
Acceso en línea: Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Journals Online & Print:
Gargar...
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Palabras clave: