Wie kommt die Gewalt in die Weltreligionen?: zur Prävention von religiös gerechtfertigtem Extremismus
In der populären Wahrnehmung gibt es eher friedliche und eher kriegerische Religionen, beispielsweise den Buddhismus und den Islam. Doch eine religionswissenschaftliche Analyse zeigt, dass keine Religion dagegen gefeit ist, auch gewaltbejahende Varianten auszuprägen; wie umgekehrt jede Religion auch...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Electronic Article |
Language: | German |
Published: |
2016
|
In: |
SIAK-Journal
Year: 2016, Volume: 13, Issue: 4, Pages: 4-11 |
Online Access: |
Volltext (kostenfrei) Volltext (kostenfrei) |
Journals Online & Print: | |
Check availability: | HBZ Gateway |
Keywords: |