"Und neben der Polizei hab’ ich mich dann sicher gefühlt": "EinSatz" : eine Studie über Polizeieinsätze nach § 38a SPG fokussiert auf Kinder und Jugendliche

Über Kinder und Jugendliche als Opfer häuslicher Gewalt wird zwar immer wieder geredet und geschrieben, sie selbst wurden aber bisher von der Wissenschaft kaum dazu befragt. Diese Forschungslücke wurde mit dem dreijährigen Sicherheitsforschungsprojekt "EinSatz" aufgegriffen. Das Projektzie...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autores principales: Messner, Sandra (Autor) ; Hoyer-Neuhold, Andrea (Autor)
Tipo de documento: Electrónico Artículo
Lenguaje:Alemán
Publicado: 2018
En: SIAK-Journal
Año: 2018, Volumen: 15, Número: 3, Páginas: 53-66
Acceso en línea: Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Journals Online & Print:
Gargar...
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Palabras clave:

MARC

LEADER 00000caa a22000002c 4500
001 1850828466
003 DE-627
005 20240319125259.0
007 cr uuu---uuuuu
008 230622s2018 xx |||||o 00| ||ger c
024 7 |a 10.7396/2018_3_E  |2 doi 
035 |a (DE-627)1850828466 
035 |a (DE-599)KXP1850828466 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rda 
041 |a ger 
084 |a 2,1  |2 ssgn 
100 1 |a Messner, Sandra  |e VerfasserIn  |4 aut 
245 1 0 |a "Und neben der Polizei hab’ ich mich dann sicher gefühlt"  |b "EinSatz" : eine Studie über Polizeieinsätze nach § 38a SPG fokussiert auf Kinder und Jugendliche  |c Sandra Messner, Andrea Hoyer-Neuhold 
264 1 |c 2018 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a Computermedien  |b c  |2 rdamedia 
338 |a Online-Ressource  |b cr  |2 rdacarrier 
520 |a Über Kinder und Jugendliche als Opfer häuslicher Gewalt wird zwar immer wieder geredet und geschrieben, sie selbst wurden aber bisher von der Wissenschaft kaum dazu befragt. Diese Forschungslücke wurde mit dem dreijährigen Sicherheitsforschungsprojekt "EinSatz" aufgegriffen. Das Projektziel war, Polizeiinterventionen nach § 38a Sicherheitspolizeigesetz (SPG) aus der Perspektive von Kindern und Jugendlichen zu untersuchen und ihre diesbezüglichen Wünsche zu erfahren. Dazu wurden - im deutschsprachigen Raum erstmals - mit 30 Kindern und Jugendlichen Einzelinterviews in Kombination mit Vignettenanalysen durchgeführt. Ergänzend dazu erfolgten drei Fokusgruppenerhebungen mit Polizistinnen und Polizisten, um ihre Wahrnehmung zum Thema ebenfalls zu erfassen. Auf der Ebene der Kinder und Jugendlichen sind zentrale Ergebnisse, dass sie die Polizei mehrheitlich als eine "Rettung" und große Unterstützung erleben. Außerdem möchten sie während des Einsatzes jedenfalls von der Polizei wahrgenommen werden. Die Tatsache, dass die gefährdende Person die Wohnung zu verlassen hatte und auch nicht mehr zurückkehren konnte, schildern alle befragten Kinder und Jugendlichen als große Erleichterung. Im Kontrast zu diesem Gefühl des "sicheren Innen" (in der Wohnung) steht das "unsichere Außen", das einige der Kinder und Jugendlichen beklagen. Sie haben große Angst den Gefährder außer Haus zu treffen. Die Exekutive unterscheidet zwischen jenen Kindern und Jugendlichen, die selbst gewalttätigen Angriffen ausgesetzt waren bzw. sein könnten und jenen, die "nur" Zeuginnen und Zeugen familiärer Gewalt geworden sind. Sehen sie im ersten Fall eine Kontaktaufnahme mit Kindern und Jugendlichen als ihren gesetzlichen Auftrag, hängt es im zweiten Fall sehr stark von ihrer Bewertung der Gefährdungssituation und der Rahmenbedingungen während des Einsatzes sowie von ihrem beruflichen Selbstverständnis ab, ob und in welchem Ausmaß sie diese Kinder und Jugendlichen im weiteren Einsatzgeschehen berücksichtigen. 
650 4 |a Jugendliche 
650 4 |a Kinder 
650 4 |a Polizei 
650 4 |a Sicherheitspolizeigesetz 
650 4 |a Häusliche Gewalt 
650 4 |a Österreich 
700 1 |a Hoyer-Neuhold, Andrea  |e VerfasserIn  |4 aut 
773 0 8 |i Enthalten in  |a Sicherheitsakademie (Wien)  |t SIAK-Journal  |d Wien : Neuer Wiss. Verl., 2004  |g 15(2018), 3, Seite 53-66  |h Online-Ressource  |w (DE-627)742738582  |w (DE-600)2711972-5  |w (DE-576)381569497  |x 1813-3495  |7 nnas 
773 1 8 |g volume:15  |g year:2018  |g number:3  |g pages:53-66 
856 4 0 |u http://www.bmi.gv.at/104/Wissenschaft_und_Forschung/SIAK-Journal/SIAK-Journal-Ausgaben/Jahrgang_2018/files/Messner_3_2018.pdf  |x Verlag  |z kostenfrei  |3 Volltext 
856 4 0 |u https://doi.org/10.7396/2018_3_E  |x Resolving-System  |z kostenfrei  |3 Volltext 
951 |a AR 
ELC |a 1 
LOK |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 
LOK |0 001 4342024586 
LOK |0 003 DE-627 
LOK |0 004 1850828466 
LOK |0 005 20240319125259 
LOK |0 008 230622||||||||||||||||ger||||||| 
LOK |0 040   |a DE-21-110  |c DE-627  |d DE-21-110 
LOK |0 092   |o n 
LOK |0 852   |a DE-21-110 
LOK |0 852 1  |9 00 
LOK |0 935   |a krzo 
OAS |a 1 
ORI |a SA-MARC-krimdoka001.raw