Illegaler Handel mit bedrohten Tier- und Pflanzenarten: eine österreichische Perspektive
Der Handel mit geschützten Tier- und Pflanzenarten bzw. daraus erzeugten Produkten bildet eine wesentliche Sparte des organisierten Verbrechens. Der Umsatz liegt nach Schätzungen auf Platz vier, nach Drogen, Produktfälschung und Menschenhandel. In der vorliegenden Studie wurde versucht, aus den Zah...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Electronic Article |
Language: | German |
Published: |
2019
|
In: |
SIAK-Journal
Year: 2019, Volume: 16, Issue: 1, Pages: 51-68 |
Online Access: |
Volltext (kostenfrei) Volltext (kostenfrei) |
Journals Online & Print: | |
Check availability: | HBZ Gateway |
Keywords: |
MARC
LEADER | 00000caa a22000002c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 1850817855 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20240311121938.0 | ||
007 | cr uuu---uuuuu | ||
008 | 230622s2019 xx |||||o 00| ||ger c | ||
024 | 7 | |a 10.7396/2019_1_E |2 doi | |
035 | |a (DE-627)1850817855 | ||
035 | |a (DE-599)KXP1850817855 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
084 | |a 2,1 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Ditrich, Hans |e VerfasserIn |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Illegaler Handel mit bedrohten Tier- und Pflanzenarten |b eine österreichische Perspektive |c Hans Ditrich |
264 | 1 | |c 2019 | |
300 | |b Illustrationen, Diagramme | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Der Handel mit geschützten Tier- und Pflanzenarten bzw. daraus erzeugten Produkten bildet eine wesentliche Sparte des organisierten Verbrechens. Der Umsatz liegt nach Schätzungen auf Platz vier, nach Drogen, Produktfälschung und Menschenhandel. In der vorliegenden Studie wurde versucht, aus den Zahlen über Aufgriffe von Schmuggelgut von 2011 bis 2017 über den Umfang des Handels von Produkten aus geschützten Arten Rückschlüsse zu ziehen. Ferner wurde eine Zuordnung der Waren zu Kategorien vorgenommen, um die mögliche Motivation der Konsumenten abschätzen zu können. In Österreich finden Kontrollen im Wesentlichen bei der Einreise mit internationalen Flügen und beim Postversand statt. Die größten Mengen sind demzufolge den Warengruppen „Souvenirs“ und (para-)medizinische Produkte/ Kosmetika zuzuordnen. Wegen Österreichs Lage als Binnen-EU-Land und des damit verbundenen Entfalls der meisten Zollkontrollen werden größere illegale Transporte eher zufallsbedingt oder als Teil internationaler Aktionen aufgedeckt. Eine Verminderung der Nachfrage an Produkten geschützter Tiere und Pflanzen könnte, abgesehen von verstärkten Kontrollmaßnahmen, vermutlich durch Beeinflussung des Konsumentenverhaltens, z.B. durch Nutzung der „neuen Medien“, erzielt werden. | ||
650 | 4 | |a Green Criminology | |
650 | 4 | |a Wildtiere | |
650 | 4 | |a Illegaler Handel | |
650 | 4 | |a Schmuggel | |
650 | 4 | |a Zoll | |
773 | 0 | 8 | |i Enthalten in |a Sicherheitsakademie (Wien) |t SIAK-Journal |d Wien : Neuer Wiss. Verl., 2004 |g 16(2019), 1, Seite 51-68 |h Online-Ressource |w (DE-627)742738582 |w (DE-600)2711972-5 |w (DE-576)381569497 |x 1813-3495 |7 nnas |
773 | 1 | 8 | |g volume:16 |g year:2019 |g number:1 |g pages:51-68 |
856 | 4 | 0 | |u http://dx.doi.org/10.7396/2019_1_E |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext |
856 | 4 | 0 | |u https://www.bmi.gv.at/104/Wissenschaft_und_Forschung/SIAK-Journal/SIAK-Journal-Ausgaben/Jahrgang_2019/files/Ditrich_1_2019.pdf |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext |
951 | |a AR | ||
ELC | |a 1 | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 4341952064 | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 1850817855 | ||
LOK | |0 005 20240311121938 | ||
LOK | |0 008 230622||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-21-110 |c DE-627 |d DE-21-110 | ||
LOK | |0 092 |o n | ||
LOK | |0 852 |a DE-21-110 | ||
LOK | |0 852 1 |9 00 | ||
LOK | |0 935 |a krub | ||
OAS | |a 1 | ||
ORI | |a SA-MARC-krimdoka001.raw |