Gewalt, Hass im Netz, Radikalisierung: Forschungsprojekt PräDiSiKo testet mit "Zivile Helden" Kriminalprävention in sozialen Netzwerken
Gewalt, Hass im Netz und Radikalisierung - das sind die kriminalpräventiven Schwerpunktthemen des neuartigen polizeilichen Projekts "Zivile Helden". Mit interaktiven Musikvideos, einer modernen Website und vor allem mit einer umfassenden Kommunikationsstrategie in mehreren sozialen Netzwer...
Main Author: | |
---|---|
Contributors: | |
Format: | Electronic Article |
Language: | German |
Published: |
2019
|
In: |
SIAK-Journal
Year: 2019, Volume: 16, Issue: 3, Pages: 42-50 |
Online Access: |
Volltext (kostenfrei) Volltext (kostenfrei) |
Journals Online & Print: | |
Check availability: | HBZ Gateway |
Keywords: |
MARC
LEADER | 00000caa a22000002 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 185079295X | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20240311121641.0 | ||
007 | cr uuu---uuuuu | ||
008 | 230622s2019 xx |||||o 00| ||ger c | ||
024 | 7 | |a 10.7396/2019_3_D |2 doi | |
035 | |a (DE-627)185079295X | ||
035 | |a (DE-599)KXP185079295X | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
084 | |a 2,1 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Bubenitschek, Günther |e VerfasserIn |0 (DE-588)1050971450 |0 (DE-627)78534165X |0 (DE-576)186607725 |4 aut | |
109 | |a Bubenitschek, Günther | ||
245 | 1 | 0 | |a Gewalt, Hass im Netz, Radikalisierung |b Forschungsprojekt PräDiSiKo testet mit "Zivile Helden" Kriminalprävention in sozialen Netzwerken |c Günther Bubenitschek, Sophie von Bissingen |
264 | 1 | |c 2019 | |
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Gewalt, Hass im Netz und Radikalisierung - das sind die kriminalpräventiven Schwerpunktthemen des neuartigen polizeilichen Projekts "Zivile Helden". Mit interaktiven Musikvideos, einer modernen Website und vor allem mit einer umfassenden Kommunikationsstrategie in mehreren sozialen Netzwerken testet die Polizeiliche Kriminalprävention neue Wege, um das Bewusstsein für Zivilcourage intensiver und nachhaltiger als je zuvor schärfen zu können. Dieser präventive Ansatz wurde im Forschungsverbund "PräDiSiKo" mit Partnern aus Wissenschaft, Polizei und Wirtschaft realisiert und wird auch in der Praxisphase wissenschaftlich begleitet. Ob sich dieser neue Ansatz eher rechnet als klassische Kriminalprävention - gesellschaftlich und finanziell? Das untersuchen die Partner in den kommenden Monaten. Die Initiatoren erwarten sich von der neuen Präventionsstrategie eine Impulswirkung auf die gesamte kriminalpräventive Arbeit in und insbesondere mit sozialen Netzwerken. | ||
650 | 4 | |a Gewalt | |
650 | 4 | |a Hass im Netz | |
650 | 4 | |a Kriminalprävention | |
650 | 4 | |a PräDiSiKo | |
650 | 4 | |a Radikalisierung | |
650 | 4 | |a soziale Netzwerke | |
700 | 1 | |a Bissingen, Sophie von |e VerfasserIn |4 aut | |
773 | 0 | 8 | |i Enthalten in |a Sicherheitsakademie (Wien) |t SIAK-Journal |d Wien : Neuer Wiss. Verl., 2004 |g 16(2019), 3, Seite 42-50 |h Online-Ressource |w (DE-627)742738582 |w (DE-600)2711972-5 |w (DE-576)381569497 |x 1813-3495 |7 nnns |
773 | 1 | 8 | |g volume:16 |g year:2019 |g number:3 |g pages:42-50 |
856 | 4 | 0 | |u http://www.bmi.gv.at/104/Wissenschaft_und_Forschung/SIAK-Journal/SIAK-Journal-Ausgaben/Jahrgang_2019/files/Bubenitschek_3_2019.pdf |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.7396/2019_3_D |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext |
951 | |a AR | ||
ELC | |a 1 | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 4341906372 | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 185079295X | ||
LOK | |0 005 20240311121641 | ||
LOK | |0 008 230622||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-21-110 |c DE-627 |d DE-21-110 | ||
LOK | |0 092 |o n | ||
LOK | |0 852 |a DE-21-110 | ||
LOK | |0 852 1 |9 00 | ||
LOK | |0 935 |a krzo | ||
OAS | |a 1 | ||
ORI | |a SA-MARC-krimdoka001.raw |