RT Article T1 Häusliche Gewalt im Polizeieinsatz: anwendungsorientiertes und wissenschaftlich aufbereitetes Schulungsmaterial auf der IMPRODOVA Trainingsplattform JF SIAK-Journal VO 18 IS 4 SP 72 OP 81 A1 Neunkirchner, Marion J. A2 Herbinger, Paul LA German YR 2021 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1850627932 AB Häusliche Gewalt im polizeilichen Einsatz ist eine Herausforderung. Sowohl für die verwaltungsrechtliche Abklärung vor Ort (Betretungs- und Annäherungsverbot: § 38a Sicherheitspolizeigesetz) als auch im Zuge strafrechtlicher Ermittlungen ist die Komplexität und Dynamik von Gewaltbeziehungen meist in einem kurzen Zeitraum einzuschätzen. Der Berufsalltag der Polizistinnen und Polizisten lässt dafür jedoch aufgrund diverser anderer Aufgaben vergleichsweise wenig Ressourcen übrig. Gerade deswegen ist es umso wichtiger für die Verantwortlichen vor Ort ein solides Verständnis dafür zu haben, was häusliche Gewalt ist, wie diese erkannt werden kann und mit welchen polizeilichen Interventionen bestmöglich vorzugehen ist, um weitere Gewalttaten und schließlich auch Tötungen verhindern zu können. Im Zuge des Projekts IMPRODOVA (Improving Frontline Responses to High Impact Domestic Violence) wurde für die Verbesserung von Interventionen eine Trainingsplattform entwickelt, die für die Polizeiarbeit und für die Sektoren Medizin und Soziales häusliche Gewalt anwendungspraktisch erklärt und aufbereitet. Die Plattform bietet vielfältiges Trainingsmaterial und enthält sowohl eine Einführung in das Themengebiet als auch einzelne Module zur Vertiefung spezifischer Inhalte. K1 IMPRODOVA K1 Trainingsplattform K1 Häusliche Gewalt DO 10.7396/2021_4_F