Polizeiarbeit zum Schutz des Kindeswohls: berufsethische Überlegungen ausgehend von der UN-Kinderrechtskonvention
Die Polizei nimmt beim Kinderschutz eine wichtige Rolle ein. Sie schützt Kinder, indem sie durch präventive Maßnahmen Gefährdungen des Kindeswohls abwendet. Sie klärt durch repressive Maßnahmen Missbrauch auf. Zugleich treten aber Spannungen zu den Grundsätzen des "Übereinkommen über die Rechte...
Autor principal: | |
---|---|
Tipo de documento: | Electrónico Artículo |
Lenguaje: | Alemán |
Publicado: |
2022
|
En: |
SIAK-Journal
Año: 2022, Volumen: 19, Número: 2, Páginas: 38-52 |
Acceso en línea: |
Volltext (kostenfrei) Volltext (kostenfrei) |
Journals Online & Print: | |
Verificar disponibilidad: | HBZ Gateway |
Palabras clave: |
MARC
LEADER | 00000caa a22000002c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 1850608857 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20230821161934.0 | ||
007 | cr uuu---uuuuu | ||
008 | 230620s2022 xx |||||o 00| ||ger c | ||
024 | 7 | |a 10.7396/2022_2_C |2 doi | |
035 | |a (DE-627)1850608857 | ||
035 | |a (DE-599)KXP1850608857 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
084 | |a 2,1 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a John, Emanuel |e VerfasserIn |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Polizeiarbeit zum Schutz des Kindeswohls |b berufsethische Überlegungen ausgehend von der UN-Kinderrechtskonvention |c Emanuel John |
264 | 1 | |c 2022 | |
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Die Polizei nimmt beim Kinderschutz eine wichtige Rolle ein. Sie schützt Kinder, indem sie durch präventive Maßnahmen Gefährdungen des Kindeswohls abwendet. Sie klärt durch repressive Maßnahmen Missbrauch auf. Zugleich treten aber Spannungen zu den Grundsätzen des "Übereinkommen über die Rechte des Kindes" (UN-Kinderrechtskonvention (UN-KRK)) auf. Denn dort wird die besondere Berücksichtigung des Wohls (Art. 3) und des Willens (Art. 12) von Kindern gefordert. Dies kann im Rahmen polizeilicher Dienstvorschriften, Zuständigkeiten und Befugnisse schwer umzusetzen sein, was auch neuere empirische Studien zur Polizeiarbeit beim Kinderschutz zeigen. Dieser Artikel argumentiert davon ausgehend, dass für eine Ausrichtung der Polizeiarbeit an der UN-KRK beim Schutz des Kindeswohls bestimmte berufsethische Anforderungen erfüllt werden müssen. Danach ist das polizeiliche Vorgehen an der konkreten Verletzlichkeit und Perspektive von Kindern auszurichten. Es wird gezeigt, dass diese berufsethischen Anforderungen nicht allein durch individuelle Polizistinnen und Polizisten, sondern nur durch ein gesamtgesellschaftliches Problemverständnis und Handeln in Netzwerken erfüllt werden können. | ||
650 | 4 | |a Kinderschutz | |
650 | 4 | |a Kindeswohl | |
650 | 4 | |a Polizeiarbeit | |
650 | 4 | |a UN-Kinderrechtskonvention | |
773 | 0 | 8 | |i Enthalten in |a Sicherheitsakademie (Wien) |t SIAK-Journal |d Wien : Neuer Wiss. Verl., 2004 |g 19(2022), 2, Seite 38-52 |h Online-Ressource |w (DE-627)742738582 |w (DE-600)2711972-5 |w (DE-576)381569497 |x 1813-3495 |7 nnas |
773 | 1 | 8 | |g volume:19 |g year:2022 |g number:2 |g pages:38-52 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.7396/2022_2_C |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext |
856 | 4 | 0 | |u https://www.bmi.gv.at/104/Wissenschaft_und_Forschung/SIAK-Journal/SIAK-Journal-Ausgaben/Jahrgang_2022/files/John_2_2022.pdf |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext |
951 | |a AR | ||
ELC | |a 1 | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 4340695432 | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 1850608857 | ||
LOK | |0 005 20230821161934 | ||
LOK | |0 008 230620||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-21-110 |c DE-627 |d DE-21-110 | ||
LOK | |0 092 |o n | ||
LOK | |0 852 |a DE-21-110 | ||
LOK | |0 852 1 |9 00 | ||
LOK | |0 935 |a krzo | ||
OAS | |a 1 | ||
ORI | |a SA-MARC-krimdoka001.raw |