RT Article T1 Catcalling: Empirische Befunde einer Online-Befragung zu Erscheinungsformen, Verbreitung und Folgen von Catcalling in Deutschland = Catcalling - empirical findings of an online survey on forms, prevalence and consequences of catcalling in Germany JF Rechtspsychologie VO 8 IS 1 SP 53 OP 71 A1 Goede, Laura-Romina A2 Lehmann, Lena 1981- A2 Ram, Alina Christin LA German YR 2022 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/185051951X AB Der vorliegende Artikel gibt einen Überblick über Ergebnisse einer Online-Befragungvon n=3.908 Personen zum Thema „Catcalling“, die 2021 vom Kriminologischen Forschungsinstitut Niedersachsen durchgeführt wurde. Unter Catcalling werden verbale oder andere nicht körperliche Formen der sexuellen Belästigung im öffentlichen Raum verstanden. Die Untersuchung analysiert das Ausmaß, die Formen und ausgewählte soziale Merkmale der Opfer von Catcalling, mögliche Folgen für Betroffene sowie Merkmale von Tätern und Täterinnen. Die Befunde zeigen, dass Catcalling eine weit verbreitete Alltagserfahrung im Leben vor allem junger weiblicher oder diversgeschlechtlicher Personen ist. Viele Betroffene leiden anschließend unter diversen Folgen, wie verstärkte Ängstlichkeit oder allgemeine Verschlechterungen der psychischen Befindlichkeit. Anknüpfend an die empirischen Befunde werden Hinweise auf mögliche Handlungsoptionen gegeben. AB This article presents results of an online survey of n=3.908 participants on catcalling.The study was conducted by the Criminological Research Institute of Lower Saxony in 2021. Catcalling is understood to be various forms of verbal or othe non-physical forms of sexual harassment in public spaces. The study deals with the extent and forms of catcalling, the consequences for the victims and selected characteristics of perpetrators.The results show that catcalling is a common everyday experience particularly inthe lives of young female or diverse-gendered persons and that many of those affected suffer from consequences such as increased anxiety or general mental health problems. Based on the results, recommendations for possible practical consequences are derived. NO Literaturverzeichnis: Seite 68-71 K1 Deutschland : Catcalling : Sexuelle Belästigung DO 10.5771/2365-1083-2022-1-53