Prävention orientiert! ... planen ... schulen ... austauschen ...: ausgewählte Beiträge des 26. Deutschen Präventionstages
Der 26. Deutsche Präventionstag fand am 10. und 11. Mai 2021 unter der Schirmherrschaft des Ministerpräsidenten des gastgebenden Bundeslandes Nordrhein-Westfalen, Armin Laschet, als digitaler Kongress online sowie live aus Köln statt. Das Schwerpunktthema des Kongresses lautete Prävention orientiert...
Corporate Authors: | ; |
---|---|
Contributors: | ; ; |
Format: | Print Book |
Language: | German |
Published: |
Mönchengladbach
Forum Verlag Godesberg
2023
|
In: | Year: 2023 |
Online Access: |
Cover (Verlag) Inhaltsverzeichnis (Verlag) |
Check availability: | HBZ Gateway |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Volumes / Articles: | Show volumes/articles. |
Keywords: | |
Parallel Edition: | Erscheint auch als: 9783964100313 |
MARC
LEADER | 00000cam a2200000 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 1847071910 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20240829024305.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 230531s2023 gw ||||| 00| ||ger c | ||
015 | |a 23,N22 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1290604924 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783964100306 |c : : circa EUR 36.00 (DE), circa EUR 37.10 (AT) |9 978-3-96410-030-6 | ||
020 | |a 3964100307 |9 3-96410-030-7 | ||
024 | 3 | |a 9783964100306 | |
035 | |a (DE-627)1847071910 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1290604924 | ||
035 | |a (OCoLC)1380760454 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
044 | |c XA-DE-NW | ||
082 | 0 | |a 364.40943 |q DE-101 |2 23/ger | |
082 | 0 | 4 | |a 360 |a 340 |a 610 |q DE-101 |
084 | |a INTRECHT |q DE-1a |2 fid | ||
084 | |a PH 8240 |q DE-208 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/136495: | ||
084 | |a 86.41 |2 bkl | ||
084 | |a 71.65 |2 bkl | ||
111 | 2 | |a Deutscher Präventionstag |n 26. |d 2021 |c Online |j VerfasserIn |0 (DE-588)1297238605 |0 (DE-627)1853541761 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Prävention orientiert! ... planen ... schulen ... austauschen ... |b ausgewählte Beiträge des 26. Deutschen Präventionstages |c herausgegeben von Claudia Heinzelmann und Erich Marks ; mit Beiträgen von: Jan Abt [und 31 weiteren Personen] |
264 | 1 | |a Mönchengladbach |b Forum Verlag Godesberg |c 2023 | |
300 | |a 512 Seiten |b Illustrationen |c 21 cm x 14.8 cm, 600 g | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a ohne Hilfsmittel zu benutzen |b n |2 rdamedia | ||
338 | |a Band |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Interessenniveau: 05, College/higher education: For universities and colleges of further and higher education. (05) | ||
500 | |a Interessenniveau: 06, Professional and scholarly: For an expert adult audience, including academic research. (06) | ||
520 | |a Der 26. Deutsche Präventionstag fand am 10. und 11. Mai 2021 unter der Schirmherrschaft des Ministerpräsidenten des gastgebenden Bundeslandes Nordrhein-Westfalen, Armin Laschet, als digitaler Kongress online sowie live aus Köln statt. Das Schwerpunktthema des Kongresses lautete Prävention orientiert! ... planen ... schulen ... austauschen ... .Dieser Dokumentationsband enthält 15 zentrale Praxisbeispiele und Forschungs-berichte von insgesamt 30 Autorinnen und Autoren aus dem Kongressprogramm. Außerdem gibt die Dokumentation einen Überblick über den gesamten Kongress und enthält zwei Gutachtentexte zum Schwerpunktthema, die Kongresserklärung sowie die ausführliche Kongressevaluation.Weitere Informationen zum Deutschen Präventionstag finden sich auf www.praeventionstag.de | ||
650 | 4 | |a Kriminologie: Rechtliche Aspekte | |
650 | 4 | |a Kriminalprävention | |
655 | 7 | |a Konferenzschrift |y 2021 |z Online |0 (DE-588)1071861417 |0 (DE-627)826484824 |0 (DE-576)433375485 |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |d g |0 (DE-588)4011882-4 |0 (DE-627)104704861 |0 (DE-576)208896155 |a Deutschland |2 gnd |
689 | 0 | 1 | |d s |0 (DE-588)4033178-7 |0 (DE-627)10458503X |0 (DE-576)209000511 |a Kriminalität |2 gnd |
689 | 0 | 2 | |d s |0 (DE-588)4076308-0 |0 (DE-627)104364106 |0 (DE-576)209201428 |a Prävention |2 gnd |
689 | 0 | |5 DE-101 | |
700 | 1 | |a Heinzelmann, Claudia |d 1963- |e HerausgeberIn |0 (DE-588)121164276 |0 (DE-627)081127618 |0 (DE-576)292565437 |4 edt | |
700 | 1 | |a Marks, Erich |e HerausgeberIn |0 (DE-588)132091801 |0 (DE-627)517889714 |0 (DE-576)165649763 |4 edt | |
700 | 1 | |a Abt, Jan |e VerfasserIn |0 (DE-588)1246883635 |0 (DE-627)1780066082 |4 aut | |
710 | 2 | |a Forum Verlag Godesberg GmbH |e Verlag |0 (DE-588)1065282761 |0 (DE-627)81605424X |0 (DE-576)424983036 |4 pbl | |
776 | 1 | |z 9783964100313 |c eBook | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 9783964100313 |
856 | 4 | 2 | |u https://www.dietmardreier.de/annot/564C42696D677C7C393738333936343130303330367C7C434F50.jpg?sq=1 |x Verlag |3 Cover |
856 | 4 | 2 | |u https://d-nb.info/1290604924/04 |m B:DE-101 |q application/pdf |x Verlag |3 Inhaltsverzeichnis |
936 | r | v | |a PH 8240 |b Kriminalpolitik, Kriminalisierung und Entkriminalisierung; Kriminalität / Prävention; Meinung und Einstellung der Bevölkerung zur Kriminalität und Verbrechenskontrolle; Kriminalitätsfurcht; Ökonomik von Kriminalität |k Rechtswissenschaft |k Strafrecht, Strafverfahrensrecht, Kriminologie |k Kriminologie |k Kriminalität und Kriminalpolitik |k Kriminalpolitik, Kriminalisierung und Entkriminalisierung; Kriminalität / Prävention; Meinung und Einstellung der Bevölkerung zur Kriminalität und Verbrechenskontrolle; Kriminalitätsfurcht; Ökonomik von Kriminalität |0 (DE-627)1271677105 |0 (DE-625)rvk/136495: |0 (DE-576)201677105 |
936 | b | k | |a 86.41 |j Kriminologie |q DA-3 |0 (DE-627)181572001 |
936 | b | k | |a 71.65 |j Kriminalität als soziales Problem |q DA-3 |0 (DE-627)106412248 |
951 | |a BO | ||
ELC | |b 1 | ||
ORI | |a WA-MARC-krimdok_ob001.raw | ||
SPR | |a 1 |t KRI | ||
TIM | |a 100019901003_100020251231 |b 1990-10-03 - 2025 |