RT Book T1 Arbeitspflicht und Arbeitsentlohnung im Strafvollzug: Vereinbarkeit mit anderen, insbesondere höherrangigen Rechtsquellen T2 Schriften zur Kriminologie und Strafrechtspflege JF Schriften zur Kriminologie und Strafrechtspflege A1 Marisken, Laura Isabelle 1988- LA German PP Mönchengladbach PB Forum Verlag Godesberg YR 2023 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1846156440 AB Die Arbeit von Strafgefangenen bildet einen elementaren Eckpfeiler des Strafvollzuges. Arbeit und damit einhergehend der Entlohnung Strafgefangener wird ein ganzer Kanon an wichtigen Funktionen im Bereich der Resozialisierung zugeschrieben. Diese Aufgabenzuweisungen sind nicht (nur) politischer Natur, sondern ergeben sich primär aus anderen, höher- und gleichrangigen Rechtsquellen. Beim Studium der Ausgestaltung des Bereichs der Arbeit von Strafgefangenen und der Regelungen zur tatsächlichen Höhe der Entlohnung für die geleistete Arbeit erspürte die Autorin gerade im Kontext mit den umfassenden Funktionszuweisungen ein ausgeprägtes Störgefühl. Dies bedingte die Untersuchung, ob die einfachrechtliche Ausgestaltung im Bereich der Arbeitspflicht und Arbeitsentlohnung so mit anderen Rechtsquellen überhaupt vereinbar sein kann NO Literaturverzeichnis: Seite 427-448 NO Interessenniveau: 05, College/higher education: For universities and colleges of further and higher education. (05) NO Interessenniveau: 06, Professional and scholarly: For an expert adult audience, including academic research. (06) CN 344.4303565 SN 9783964100375 SN 3964100374 K1 Kriminologie: Rechtliche Aspekte K1 Strafvollzugsrecht K1 Gefängnisarbeit K1 Gefangenenarbeit K1 Gefangenenentlohnung K1 Hochschulschrift K1 Deutschland : Strafvollzug : Arbeitspflicht : Lohn : Arbeitnehmerschutz : Verfassungsmäßigkeit