Behandlung im Strafvollzug: ein Handbuch für Praxis und Wissenschaft
Der Strafvollzug hat das Ziel, die Gefangenen zu einem Leben in sozialer Verantwortung ohne Straftaten zu befähigen. Er soll so auf die Inhaftierten einwirken, dass sie nach der Entlassung keine Straftaten mehr begehen. Behandlungsmaßnahmen dienen diesem Zweck. Dem Sammelband liegt ein breiter Behan...
Otros Autores: | ; |
---|---|
Tipo de documento: | Electrónico Libro |
Lenguaje: | Alemán |
Publicado: |
Wiesbaden
Springer
[2023]
|
En: | Año: 2023 |
Acceso en línea: |
Volltext (lizenzpflichtig) Volltext (lizenzpflichtig) |
Verificar disponibilidad: | HBZ Gateway |
Servicio de pedido Subito: | Pedir ahora. |
Palabras clave: | |
Parallel Edition: | No electrónico
|
MARC
LEADER | 00000cam a2200000 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 1845986814 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20250103152235.0 | ||
007 | cr uuu---uuuuu | ||
008 | 230523s2023 gw |||||o 00| ||ger c | ||
020 | |a 9783658360467 |9 978-3-658-36046-7 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-658-36046-7 |2 doi | |
035 | |a (DE-627)1845986814 | ||
035 | |a (DE-599)KEP092749550 | ||
035 | |a (DE-He213)978-3-658-36046-7 | ||
035 | |a (DE-627-1)092749550 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
044 | |c XA-DE | ||
072 | 7 | |a JKVP |2 bicssc | |
072 | 7 | |a SOC030000 |2 bisacsh | |
082 | 0 | |a 364.6 |2 23 | |
084 | |a 2,1 |2 ssgn | ||
084 | |a PH 5270 |q SEPA |2 rvk |0 (DE-625)rvk/136196: | ||
245 | 1 | 0 | |a Behandlung im Strafvollzug |b ein Handbuch für Praxis und Wissenschaft |c Johann Endres, Stefan Suhling (Hrsg.) |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Springer |c [2023] | |
300 | |a 1 Online-Ressource (841 Seiten) | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Edition Forschung und Entwicklung in der Strafrechtspflege | |
520 | |a Der Strafvollzug hat das Ziel, die Gefangenen zu einem Leben in sozialer Verantwortung ohne Straftaten zu befähigen. Er soll so auf die Inhaftierten einwirken, dass sie nach der Entlassung keine Straftaten mehr begehen. Behandlungsmaßnahmen dienen diesem Zweck. Dem Sammelband liegt ein breiter Behandlungsbegriff zugrunde, wie ihn auch die meisten Strafvollzugsgesetze verfolgen. Aus diesem Grund werden grundlegende Konzepte und Ansätze der Straftäterbehandlung wie Motivationsförderung, Maßnahmen zur Förderung der sozialen Kompetenz und Methoden der Verhaltensmodifikation genauso beleuchtet wie spezielle Maßnahmen wie Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen, Arbeit und Arbeitstherapie, Sport- und Freizeitmaßnahmen, Lockerungen und auch Disziplinarmaßnahmen. Ein weiterer Abschnitt widmet sich spezifischen Gruppen wie Gewalt- und Sexualstraftätern, jungen Gefangenen und solchen mit Drogenproblemen oder psychiatrischen oder Persönlichkeitsstörungen. Mehrere Kapitel zum Thema Qualitätssicherung und Evaluation sowie rechtlichen Grundlagen und der Geschichte der Behandlung im Strafvollzug runden den Band ab. Die Beiträge werden dabei von Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft und Praxis verfasst. In über 40 Kapiteln wird so eine umfassende Übersicht über das komplexe Thema der Behandlung im Strafvollzug gegeben. Dr. Johann Endres ist Psychologe und seit 2010 Leiter des Kriminologischen Diensts des bayerischen Justizvollzugs. Dr. Stefan Suhling ist Psychologe und leitet den Kriminologischen Dienst des niedersächsischen Justizvollzugs. | ||
583 | 1 | |a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet |f SSG |x XA-DE-BW |2 pdager |5 DE-21 | |
650 | 0 | |a Crime—Sociological aspects. | |
650 | 0 | |a Corrections. | |
650 | 0 | |a Punishment. | |
650 | 0 | |a Behavior therapy. | |
650 | 0 | |a Crime | |
689 | 0 | 0 | |d s |0 (DE-588)4073137-6 |0 (DE-627)106093193 |0 (DE-576)209189517 |a Justizvollzugsanstalt |2 gnd |
689 | 0 | |5 (DE-627) | |
700 | 1 | |a Endres, Johann |d 1951- |e HerausgeberIn |0 (DE-588)122039130 |0 (DE-627)705747670 |0 (DE-576)16943754X |4 edt | |
700 | 1 | |a Suhling, Stefan |e HerausgeberIn |0 (DE-588)123120772 |0 (DE-627)550273255 |0 (DE-576)183810007 |4 edt | |
776 | 1 | |z 9783658360450 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |t Behandlung im Strafvollzug |d Wiesbaden : Springer, 2023 |h 841 Seiten |w (DE-627)1775488667 |z 9783658360450 |z 3658360453 |k Non-Electronic |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-36046-7 |m X:SPRINGER |x Resolving-System |z lizenzpflichtig |3 Volltext |
856 | 4 | 0 | |u https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-658-36046-7 |x Verlag |z lizenzpflichtig |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SEB |b 2023 | ||
912 | |a ZDB-2-SZR |b 2023 | ||
935 | |a mkri | ||
936 | r | v | |a PH 5270 |b Vollzug der Freiheitsstrafe, Resozialisierung |k Rechtswissenschaft |k Strafrecht, Strafverfahrensrecht, Kriminologie |k Strafvollzug |k Vollzug der Freiheitsstrafe, Resozialisierung |0 (DE-627)1271677113 |0 (DE-625)rvk/136196: |0 (DE-576)201677113 |
951 | |a BO | ||
ELC | |a 1 | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 4324666644 | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 1845986814 | ||
LOK | |0 005 20230523111609 | ||
LOK | |0 008 230523||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-21 |c DE-627 |d DE-21 | ||
LOK | |0 092 |o k |p p | ||
LOK | |0 689 |a s |a eBook-Springer-Sozialwissenschaften-und-Recht-2023 | ||
LOK | |0 852 |a DE-21 | ||
LOK | |0 852 1 |9 00 | ||
LOK | |0 85640 |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-36046-7 |z Zugang für die Universität Tübingen | ||
LOK | |0 912 |a ZDB-2-SZR | ||
LOK | |0 935 |a ebok | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 4331158578 | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 1845986814 | ||
LOK | |0 005 20230609152941 | ||
LOK | |0 008 230609||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-Frei85 |c DE-627 |d DE-Frei85 | ||
LOK | |0 852 |a DE-Frei85 | ||
LOK | |0 852 1 |m p |9 00 | ||
LOK | |0 938 |k p | ||
ORI | |a WA-MARC-krimdoka001.raw |