RT Book T1 Verdrängt: die Erinnerung an die nationalsozialistischen "Euthanasie"-Morde A2 Skriebeleit, Jörg 1968- A2 Helm, Winfried 1961- LA German PP Göttingen PB Wallstein Verlag YR 2023 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1844527093 AB Die Marginalisierung der von den Nationalsozialisten ermordeten psychisch kranken und behinderten Menschen hält bis heute an. Gleichzeitig intensiviert sich die Erinnerungsarbeit mit wachsender Entfernung zu den Ereignissen. Der Band beschäftigt sich mit der Rezeptionsgeschichte der NS-„Euthanasie“. Dabei liegt der Schwerpunkt auf den vielfältigen Initiativen, die aktuell an diese Verbrechen erinnern. Der Blick richtet sich über Deutschland hinaus auch auf weitere europäische Länder. Der populärwissenschaftlich ausgerichtete Band bietet mit Fallstudien, Gesprächen, Porträts und reichem Bildmaterial einen diskursiven und visuellen Zugang zum Thema. Neben dem persönlichen, gesellschaftlichen, politischen, wissenschaftlichen und künstlerischen Umgang mit den „Euthanasie“-Verbrechen kommen grundlegende ethische Fragen über den „Wert des Lebens“ zur Sprache. CN 610.94309043 SN 9783835353749 SN 3835353748 K1 ca. 1919 bis ca. 1939 (Zwischenkriegszeit) K1 Geschichte der Medizin K1 Gewalt, Intoleranz und Verfolgung in der Geschichte K1 Holocaust K1 Kultur- und Medienwissenschaften K1 Deutschland K1 Osteuropa K1 Österreich K1 Anerkennung K1 Auseinandersetzung K1 Behinderung K1 Bundesverfassungsgericht K1 Corona K1 Debatte K1 Diskriminierung K1 Erinnerung K1 Erinnerungskultur K1 Eugenik K1 Gedenken K1 Aufsatzsammlung K1 Deutschland : Euthanasie : Nationalsozialismus : Kollektives Gedächtnis : Geschichte 1933-1945 K1 Bayern : Unheilbar Kranker : Massenmord : Kollektives Gedächtnis : Geschichte 1933-1945