Die Shoah in der Literatur der DDR

Entgegen einer weit verbreiteten Annahme gab es in der DDR eine Reihe von literarischen Auseinandersetzungen mit der nationalsozialistischen Judenvernichtung, die sich der offiziellen sozialistischen Geschichtsdeutung verweigerten. Im Gegensatz zur Holocaustliteratur der Bundesrepublik wurden diese...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Thiele, Anja 1987- (VerfasserIn)
Körperschaften: Friedrich-Schiller-Universität Jena (Grad-verleihende Institution) ; Carl-Winter-Universitätsverlag
Beteiligte: Petersdorff, Dirk von 1966- ; Birkner, Nina 1976-
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Heidelberg Universitätsverlag Winter [2024]
In: Jenaer germanistische Forschungen (Neue Folge, Band 47)
Jahr: 2024
Online-Zugang: Cover (Verlag)
Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Rezension (H-Soz-Kult)
Bestand in Tübingen:In Tübingen vorhanden.
UB: 64 A 3976
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Schlagwörter:
Beschreibung
Zusammenfassung:Entgegen einer weit verbreiteten Annahme gab es in der DDR eine Reihe von literarischen Auseinandersetzungen mit der nationalsozialistischen Judenvernichtung, die sich der offiziellen sozialistischen Geschichtsdeutung verweigerten. Im Gegensatz zur Holocaustliteratur der Bundesrepublik wurden diese in der Forschung bislang jedoch kaum betrachtet. Die Studie macht erstmalig das Spektrum der Autoren sichtbar, die unter den restriktiven Bedingungen der staatlichen Erinnerungspolitik der DDR und ihres Literatursystems die Shoah literarisch zu fassen versuchten. Die Analyse paradigmatischer Texte von jüdischen und nichtjüdischen Autoren wie Stephan Hermlin, Jurek Becker und Franz Fühmann hinsichtlich inhaltlicher und ästhetischer, gesellschaftspolitischer und individuell-biographischer Dimensionen und Kontexte zeigt: Die Shoah-Literatur der DDR erweist sich als anschlussfähig an trans- und internationale Fragen im Umgang mit dem Holocaust.
Beschreibung:Literaturverzeichnis: Seite 253-274
Physische Details:274 Seiten, 24.5 cm x 16.5 cm
ISBN:9783825395209
3825395200