RT Book T1 "Nein heißt Nein!" - und jetzt?: Bewertung des reformierten § 177 StGB anhand einer Urteilsanalyse und eines Rechtsvergleichs mit Irland und Schweden T2 Schriften zur Kriminologie und Strafrechtspflege JF Schriften zur Kriminologie und Strafrechtspflege A1 Klamer, Nele Marie A2 Harrendorf, Stefan 1976- A2 Morgenstern, Christine 1967- LA German PP Mönchengladbach PB Forum Verlag Godesberg YR 2023 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1843212048 AB Die Arbeit widmet sich der 2016 reformierten Vorschrift des § 177 StGB und analysiert den Ertrag dieser Reform hin zu einem umfassenderen Schutz der sexuellen Selbstbestimmung durch die Einführung des Nein heißt Nein! -Ansatzes in das deutsche Recht. Hierfür analysiert die Autorin nach einer Vorstellung der Norm und ihrer Probleme einerseits bisher zu § 177 StGB n.F. ergangene gerichtliche Entscheidungen. Andererseits nimmt sie einen Rechtsvergleich mit Irland als Rechtsordnung, die schon länger ein Konsensprinzip in der Form des Nein heißt Nein! kennt, vor und analysiert die dort mit der Regelung gemachten Erfahrungen. Schließlich wirft sie auch noch einen kurzen Blick auf Ja heißt Ja! -Regelungen, insbesondere an US-amerikanischen Universitäten sowie im schwedischen Strafrecht. Auf der Basis der gefundenen Ergebnisse nimmt die Autorin schließlich eine Bewertung der Norm vor und stellt weitere Reformüberlegungen de lege ferenda an. Die Arbeit nimmt dabei eine umfassende Analyse des Themas vor. Es werden strafrechtliche, strafprozessuale, kriminologische und rechtsvergleichende Perspektiven eingenommen und miteinander verknüpft NO Literaturverzeichnis: Seite 367-379 CN 345.430253 SN 9783964100368 SN 3964100366 K1 Entgegenstehender Wille K1 Strafrecht: Häusliche und geschlechtsbezogene Gewalt K1 Konsensprinzip K1 Nein-heißt-Nein K1 Sexuelle Selbstbestimmung K1 Hochschulschrift K1 Deutschland : Sexualdelikt : Rechtsprechung : Sexualstrafrecht : Rechtsvergleich : Irland : Schweden K1 Irland : Schweden : Deutschland : Sexualdelikt : Kriminalpolitik : Rechtsvergleich